
Die Stadt Pforzheim hat erneut das Zertifikat der berufundfamilie Service GmbH erhalten und bekräftigt damit ihr Engagement für eine familienfreundliche Personalpolitik. Oberbürgermeister Peter Boch hob die Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf für die rund 3.000 Beschäftigten der Stadtverwaltung hervor. Diese Auszeichnung erfolgt zum zweiten Mal, nachdem die erste im Jahr 2018 verliehen wurde.
Das „audit berufundfamilie“ ist ein strategisches Managementinstrument, das unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend steht. Seit 2018 arbeiten die Stadt Pforzheim und ihre Mitarbeiter regelmäßig an der Entwicklung passgenauer Maßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern. Diese werden in Zielvereinbarungen festgehalten und betreffen unter anderem die Bereiche Führung und Personalentwicklung, die ab 2025 auf der Agenda stehen.
Zertifikatsverleihung und Bedeutung der familienfreundlichen Personalpolitik
Wie auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend berichtet wird, fand am 25. Juni 2019 die 21. Zertifikatsverleihung zum „audit berufundfamilie“ statt, bei der 325 Arbeitgeber für ihre familienphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet wurden. Dr. Franziska Giffey betonte die Wichtigkeit von Kinderbetreuungsmöglichkeiten und finanziellen Unterstützungsleistungen für Familien. Eine familienorientierte Personalpolitik soll schließlich im betrieblichen Alltag für alle Beschäftigten sichtbar und spürbar sein.
In den letzten 12 Monaten haben 171 Unternehmen, 131 Institutionen und 23 Hochschulen das „audit berufundfamilie“ erfolgreich durchlaufen. Die Unternehmen, die ausgezeichnet wurden, dürfen das Zertifikat für drei Jahre tragen und müssen die vereinbarten Maßnahmen jährlich überprüfen. Seit der Einführung des Audits im Jahr 1998 auf Initiative der Hertie-Stiftung haben rund 1.800 Arbeitgeber die Möglichkeit genutzt, um die Vereinbarkeit von Beruf oder Studium, Familie und Privatleben zu verbessern.