Pforzheim

Pforzheim feiert sein Wirtschaftswunder: Oldtimer und Musik am 27. April!

Am 27. April 2025 feiert die Stadt Pforzheim das Event „Wirtschaftswunder“, das sich auf die 1950er und 60er Jahre konzentriert. Die Veranstaltung findet von 13 bis 18 Uhr in der Innenstadt statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für alle Besucher. Historische Fahrzeuge spielen eine zentrale Rolle bei diesem Event, wobei der Volkswagen Typ 147, auch bekannt als „Fridolin“, als Symbol dient. Mit 125 angemeldeten historischen Fahrzeugen wird auf dem Marktplatz eine beeindruckende Präsentation der Fahrzeuge stattfinden, die nach Themen und Herkunftsregionen geordnet sind.

Zu den geplanten Aktivitäten gehören Livemusik von zwei Bands, „The Hot Rolls“ und „The Primas“, sowie Themenführungen zu den 1950er Jahren. Zudem wird ein Sensorik-Spaziergang angeboten, und für Kinder gibt es eine Hüpfburg und ein Karussell. Des Weiteren werden eine kostenlose Fahrradüberprüfung und ein Tiny House zur technologischen Innovation Teil des Programms sein. Highlight wird eine 55 Meter lange Carrera-Bahn sowie ein Kettcar-Parcours mit originalen Gokarts aus den 1960er Jahren sein. Oliver Reitz, Direktor der WSP, betont die Bedeutung der Veranstaltung als Signal in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Besonderheiten des Events

Eine besondere Attraktion des Pforzheimer Wirtschaftswunders ist die Vergabe eines Pins an alle Teilnehmenden mit einem klassischen Fahrzeug. Dieser neue Pin, in einer Reihe von 21, zeigt den VW Typ 147, auch „Fridolin“ genannt. Frank Breidenstein aus Friolzheim, Vorsitzender der Simca Heckmotor IG, ist stolzer Eigentümer eines restaurierten Fridolin. Der VW Fridolin wurde von Westfalia zwischen 1964 und 1974 rund 6.200 Mal gebaut, und heute sind weltweit nur noch etwa 200 zugelassene Modelle zu finden.

Die Einnahmen aus dem Verkauf der Pins, die für einen Euro bei der Tourist-Info am Schlossberg und beim WSP-Infostand am Marktplatz erhältlich sind, kommen der PZ-Aktion „Menschen in Not“ zugute. Die Pins wurden von B.H. Mayer’s IndentitySign gesponsert und produziert. Breidenstein hat eine Leidenschaft für luftgekühlte Fahrzeuge und restaurierte seinen Fridolin nach 30 Jahren Entdeckung in drei Jahren, um die nostalgischen Erinnerungen an die 60er- und 70er-Jahre zu beleben.