Pforzheim

Pforzheim startet durch: Kommunaler Ordnungsdienst begeistert 164 Bewerber!

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) in Pforzheim hat am 1. November 2025 seine Tätigkeit aufgenommen und bereits großes Interesse bei der Bevölkerung geweckt. Aktuell sind fünf Stellen im Außendienst besetzt, während sich vier weitere Mitarbeitende noch in der Ausbildung befinden. Langfristig ist eine Gesamtzahl von 15 Außendienstmitarbeitern sowie einer Bürokraft und einem Leiter geplant.

Wie die Badischen Neuesten Nachrichten berichteten, gibt es bereits 164 eingegangene Bewerbungen, mit zusätzlichen 60 Bewerbungen in der Pipeline. Von den 27 Bewerbern, die sich für eine Hospitation entschieden, haben 23 das Auswahlverfahren durchlaufen, und fünf wurden erfolgreich eingestellt. Dennis Kussberg, Leiter des Gemeindlichen Vollzugsdienstes, informierte den Ausschuss für öffentliche Einrichtungen über die Fortschritte des KOD.

Aufgaben und Ausrüstung des KOD

Die Einsatzkräfte des KOD sind mit Uniformen, schweren Stiefeln, Schutzwesten, Handschellen, Schlagstöcken und Reizgassprühgeräten ausgestattet. Sie sind in der Lage, bis zu 20 Kilometer am Tag auf Fußstreife zurückzulegen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Kontrolle von Jugendschutzvorschriften, das Eingreifen bei Belästigungen und die Unterstützung bei Ermittlungen. Die Innenstadt ist dabei der Schwerpunkt des Einsatzes, es wird jedoch auch Personal in anderen Bereichen benötigt.

Die Ausbildung der KOD-Einsatzkräfte erfolgt mit einem Fokus auf interkulturelle Kompetenz, um den Umgang mit Jugendlichen und in migrantischen Milieus zu optimieren. Zudem werden sie geschult, um Schulhöfe auf Drogenkonsum, insbesondere Lachgas, zu überwachen. Die Ausbildung umfasst sowohl interne Stationen als auch Lehrgänge in der Verwaltungs­schule Karlsruhe, die bis März 2026 abgeschlossen sein sollen.

Das Amt für öffentliche Ordnung in Pforzheim sucht zudem aktiv neue Mitarbeiter für den Kommunalen Ordnungsdienst. In einer weiteren Meldung auf Karriere-Pforzheim wird darauf hingewiesen, dass unbefristete Vollzeitstellen angeboten werden, die in die Entgeltgruppe 9a TVöD beziehungsweise Besoldungsgruppe A 9 LBesGBW eingestuft sind.

Die Aufgaben des KOD umfassen unter anderem die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit durch Präsenz im gesamten Stadtgebiet, Information und Beratung während des Streifendienstes sowie die Durchführung von ordnungsbehördlichen Ermittlungen und Kontrollen. Dabei werden auch Beschwerden etwa zu Lärm oder Verunreinigungen bearbeitet.

Potenzielle Bewerber benötigen eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie die Bereitschaft, im wechselnden Schichtdienst zu arbeiten. Zudem werden soziale Kompetenz, Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen sowie körperliche Fitness vorausgesetzt. Interessierte können sich mit Rückfragen direkt an Herrn Kussberg wenden.