
In einem spannenden Nachholspiel der Oberliga Baden-Württemberg gab der FV Ravensburg am Mittwoch, dem 2. April 2025, einen bereits sicher geglaubten Auswärtssieg in letzter Minute aus der Hand. Das Team von Trainer Martin Braun führte zeitweise mit 2:1 gegen den 1. CfR Pforzheim, musste aber letztlich mit einem 2:2-Unentschieden die Heimreise antreten.
Walter Vegelin brachte die Gastgeber in der 27. Minute in Führung, bevor Felix Schäch in der 51. Minute mit einem verwandelten Elfmeter für den Ausgleich sorgte. Nicolas Jann, der in der 56. Minute traf, versetzte Ravensburg kurzzeitig in Euphorie, da sie mit 2:1 führten. Doch in der Nachspielzeit gelang Sven Mende der vielumjubelte Ausgleich für Pforzheim, der den Ravensburgern einen Punktgewinn bescherte. Schiedsrichter zeigte insgesamt sieben Minuten Nachspielzeit an, was die Spannung bis zur letzten Sekunde erhöhte.
Vorbereitung und Erwartungen
Martin Braun beschrieb den 1. CfR Pforzheim als ein Team mit hoher individueller Qualität, das gegen jede Mannschaft gewinnen könne. Trotz der Herausforderungen, die die Mannschaft des Trainers mit sich bringt, war Ravensburg bestrebt, mit einer starken Defensivleistung, ähnlich dem letzten Spiel gegen TSG Balingen, in die Partie zu gehen. Nach einer wechselhaften Phase von Pforzheim, die zuletzt sowohl eine Niederlage gegen SV Oberachern als auch einen Sieg gegen SV Fellbach verzeichneten, schätzte Braun die Pforzheimer als Favoriten ein, betonte jedoch, dass Ravensburg mit Respekt an die Aufgabe herangehen wollte. Der Punktgewinn gegen Balingen habe dem Team im Kampf um den Klassenerhalt das nötige Selbstvertrauen gegeben.
Die Partie gegen Pforzheim war ein weiterer Test für Ravensburg, das weiterhin auf die Unterstützung seiner starken Defensive, angeführt von Torwart Ramon Castellucci, setzt.