KaufbeurenRavensburg

Towerstars starten 2025 mit Derby-Sieg: 6:3 gegen Kaufbeuren!

Die Ravensburg Towerstars haben am Freitagabend ihren erfolgreichen Start ins Jahr 2025 gefeiert und im Auswärtsspiel gegen den ESV Kaufbeuren einen 6:3-Sieg eingefahren. Das Spiel fand in der „energie schwaben Arena“ vor 3.100 Zuschauern statt, die eine spannende Begegnung erlebten.

Der Matchverlauf begann dramatisch, als Kaufbeuren durch Josh Lewis bereits in der ersten Spielminute in Führung ging. Ravensburg hatte zunächst Mühe, den Rückstand auszugleichen und überstand ein Powerplay in der 9. Minute ohne eigenen Treffer. In der 13. Minute erhöhte Kaufbeuren durch Jamal Watson auf 2:0. Doch die Towerstars kamen in der 14. Minute durch Robbie Czarnik, der den Anschlusstreffer erzielte, zurück ins Spiel.

Wendepunkt im zweiten Drittel

Im zweiten Drittel glich Adam Payerl in der 31. Minute zum 2:2 aus, bevor Kaufbeuren durch Quirin Bader in der 33. Minute erneut in Führung ging. Doch die Ravensburger ließen sich nicht unterkriegen und glichen nur eine Minute später durch Max Hadraschek zum 3:3 aus. Im letzten Drittel dominierte Ravensburg das Geschehen. Erik Karlsson brachte sein Team in der 50. Minute mit 4:3 in Führung und erhöhte in der 56. Minute auf 5:3. Den Schlusspunkt dieser packenden Partie setzte Erik Karlsson mit einem Treffer ins leere Tor in der 58. Minute.

Towerstars-Coach Bo Subr zeigte sich im Anschluss zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, insbesondere mit den Specialteams, und lobte die Reaktion des Teams nach einem schwierigen Start. „Wir haben das Spiel gedreht, und ich bin stolz auf die Jungs“, sagte Subr. Das nächste Spiel für die Towerstars steht am Sonntag gegen die Starbulls Rosenheim auf dem Programm, die ebenfalls ihr Freitagsmatch gewonnen haben.

Wie die Schwäbische berichtete, war dies der erste Sieg in dieser Saison für die Towerstars gegen Kaufbeuren, gegen die sie zuvor zweimal verloren hatten.

Für die Ravensburg Towerstars war dieser Triumph ein wichtiger Schritt, um das Selbstvertrauen zu stärken und die Angriffsleistung in den nächsten Partien weiter zu verbessern. Die stets dominante Rolle in den Überzahlspielen war entscheidend für den Erfolg, da die Towerstars vier Tore im Powerplay erzielten.

Das nächste Heimspiel für die Towerstars findet am Sonntag um 18:30 Uhr gegen die Starbulls Rosenheim statt, was die Möglichkeit bietet, den Schwung aus diesem Sieg mit in die kommenden Partien zu nehmen.