Ravensburg

Volles Haus beim Tag der offenen Tür am St. Konrad Gymnasium!

Am vergangenen Samstag fand am Katholischen Freien Gymnasium St. Konrad ein Tag der offenen Tür unter dem Motto „St. Konrad entdecken“ statt. Die Veranstaltung richtete sich an Viertklässler und deren Eltern und bot ein abwechslungsreiches Programm, das von Lehrkräften und Schülern vorbereitet wurde.

Besonders beliebt waren die Vorführungen in Physik, Chemie und Biologie, die zahlreiche Interessierte anzogen. Außerdem stellte die Schule den Fremdsprachenunterricht vor, der interaktive Übungen in Latein, Französisch und Spanisch beinhaltete. Ein weiterer Höhepunkt war der digitale Unterricht, bei dem Tablets zum Einsatz kamen. Ein Erdkunde-Raum wurde von der Social Media-AG in eine Geisterbahn umgestaltet, was bei den kleinen Gästen gut ankam. Frische gebrannte Mandeln im Chemiesaal und eine Fotobox für Erinnerungsfotos trugen zur gelungenen Atmosphäre des Tages bei. Musikalisch umrahmte die Big Band sowie der Schulchor die Veranstaltung.

Informationen zur Anmeldung

Die Anmeldefrist für die zukünftigen Fünftklässler endet am 19. Februar 2025. Interessierte konnten an diesem Tag auch persönlich durch das Schulhaus geführt werden. Für weitere Informationen zum Anmeldeverfahren können sich Eltern an das Schulsekretariat wenden, das von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 0751/8883-130 erreichbar ist.

Bereits zuvor fanden Informationsabende statt, die weitere Details zu den Anmeldemöglichkeiten und dem Schulkonzept vermittelten. Der erste Informationsabend für Eltern fand am 4. Dezember 2024 statt, gefolgt von einem zweiten am 3. Februar 2025. Die Anmeldeschlüsse für Schüler von auswärtigen Grundschulen sind ebenfalls bis zum 21. Februar 2025 festgelegt, wobei keine Kennenlerngespräche erforderlich sind. Für neue Schüler aus anderen Grundschulen ist jedoch eine telefonische Terminvereinbarung für ein Kennenlerngespräch notwendig.

Die erforderlichen Unterlagen zur Anmeldung umfassen die Kopie der Halbjahresinformation (nur für Schüler von auswärtigen Grundschulen), die Geburts- und Taufurkunde (sofern vorhanden) sowie die Originale von Blatt 2 und Blatt 3 der Empfehlung für den weiteren Bildungsweg. Zudem wird auch die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in andere Klassenstufen möglich sein, sofern dort Plätze vorhanden sind.

Für detailliertere Informationen und einen Überblick über das gesamte Anmeldeverfahren können Interessierte die Seiten von [Schwäbische.de](https://www.schwaebische.de/regional/oberschwaben/heimat/volles-haus-bei-st-konrad-entdecken-3317768) sowie [BZ St. Konrad](https://www.bz-st-konrad.de/gymnasium/anmeldung/anmeldeinformationen) besuchen.