ReutlingenTübingen

Ausbildungsoffensive in Albstadt: Neue Außenstellen für Zukunftschancen!

Die ABA Ausbildungs- und Berufsförderungsstätte Albstadt erweitert ihr Netzwerk und hat kürzlich zwei neue Außenstellen in Tübingen und Reutlingen eröffnet. Mit diesen hinzufügen sich nun insgesamt neun Standorte zur bestehenden Infrastruktur der Einrichtung.
Die jährliche Mitgliederversammlung fand in der Zentrale in Albstadt-Onstmettingen statt, wo Geschäftsführer Armin Bachmeyer und die pädagogische Leitung unter der Leitung von Sabine Holstein eine Bilanz des vergangenen Jahres sowie zukünftige Perspektiven präsentierten.

Ein zentrales Thema in der Versammlung war die Maßnahme AsAflex (Assistierte Ausbildung flexibel), die in den neuen Außenstellen angeboten wird. Dieses Programm unterstützt Jugendliche mit Lernschwierigkeiten, Fachtheorie-Lücken oder Problemen mit der deutschen Sprache durch kostenlosen Nachhilfeunterricht in kleinen Gruppen. Neben der Zentrale in Albstadt-Onstmettingen hat die ABA Außenstellen in Albstadt-Ebingen, Balingen, Rottweil, Sigmaringen, Tuttlingen und Villingen-Schwenningen.

Eröffnung der Außenstellen und neue Maßnahmen

Die Eröffnung der neuen Außenstellen zielt darauf ab, frühzeitig Präsenz in der Region zu zeigen, insbesondere im Hinblick auf die geplante Fusion der Agenturbezirke Balingen und Reutlingen im Jahr 2026. Im Jahr 2024 war die ABA besonders erfolgreich in der Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, was zu Zuschlägen für verschiedene Kurse führte.

Zusätzlich wurden zwei neue Maßnahmen vorgestellt: die bbA (begleitete betriebliche Ausbildung) und die BaE (außerbetriebliche Berufsausbildung). Die bbA bietet Unterstützung für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf während ihrer dualen Ausbildung, während sich die BaE an Jugendliche richtet, die keine betriebliche Ausbildungsstelle finden oder deren Ausbildungsverhältnis vorzeitig endet. Im Jahr 2024 plante die ABA mehr als 100 Veranstaltungen für Auszubildende und Teilnehmende, darunter der „Tag der Ausbildung“ in Albstadt-Ebingen, der am 11. April 2025 stattfinden wird.

Die ABA Albstadt unterstützt seit 39 Jahren Menschen in der Ausbildung und bietet Fort- und Weiterbildungen in Handwerk, Industrie und kaufmännischen Berufen an. Laut [paritaet-bw.de](https://paritaet-bw.de/mitglieder/aba-ausbildungs-und-berufsfoerderungsstaette-albstadt-ev) ist die ABA ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, dessen Zweck die Einrichtung, Durchführung und Unterstützung der Berufsausbildung gemäß dem Berufsbildungsgesetz umfasst. Aktuell werden etwa 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Jahr an sieben Standorten betreut.