RottweilStrom

Neckarrevitalisierung: Bauarbeiten in Rottweil starten mit großen Veränderungen!

Im Rahmen der Vorbereitung zur Landesgartenschau in Rottweil wird der Neckar in der Innenstadt umfassend revitalisiert. Diese Maßnahmen wurden am 25. März 2025 bekannt gegeben und beinhalten, dass der Fluss sein natürliches Bett zurückerhält. Der Rückbau der alten Leitungsbrücke am Pegelhäuschen beim Werksgelände der ENRW wurde als ein bedeutender Schritt hervorgehoben, da dabei Gas-, Wasser-, Strom- und Telekommunikationsleitungen verlegt werden müssen. Das Gesamtprojekt kostet rund zwei Millionen Euro, wobei die Energieversorgung Rottweil mit einem Teilprojekt in Höhe von etwa 560.000 Euro unterstützt.

Die Bauarbeiten haben bereits im Bereich der historischen Schindelbrücke und der Neckarwiese begonnen. Die Stadt Rottweil kündigte an, dass ab der Schindelbrücke in Fahrtrichtung zum ehemaligen ENRW-Werksgelände Verkehrsbeschränkungen zu erwarten sind. Der Steg über den Neckar im Bereich des Alten Gaswerks sowie der Weg über die Neckarwiese bis zur Schindelbrücke sind derzeit gesperrt. Die Arbeiten zur Verlegung der Wasserleitung vom Schützenhaus bis zum Viadukt sowie deren unterirdischem Transport unter dem Neckar durch einen Düker werden von der Firma Peter Gross Bau aus Villingen-Schwenningen durchgeführt und sollen bis etwa Mitte 2026 andauern. Die Stadt bittet ihre Bürger um Verständnis für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen.

Wegesperrungen und Umleitungen

Zusätzlich zu den Arbeiten an den Versorgungsleitungen vermeldete ein Bericht über die Landesausschau, dass der Weg am Neckar zwischen Göllsdorf und In der Au ab dem 9. Oktober 2024 dauerhaft gesperrt wird. Diese Sperrung ist Teil der Bauarbeiten zur Revitalisierung des Neckars, die vom Land Baden-Württemberg umgesetzt werden. Ziel ist eine naturnahe Umgestaltung des Neckars und des Auenbereichs.

Für die Landesgartenschau plant die Stadt Rottweil einen durchgehenden Geh- und Radweg auf ehemaligen Gleisanlagen von der Primmündung bis zum ENRW-Werksgelände, was die Attraktivität des Neckartalradwegs verbessern und eine direkte Anbindung von Göllsdorf an die Innenstadt ermöglichen soll. Der Sperrbereich wird bis zur Eröffnung der Landesgartenschau im April 2028 nicht zugänglich sein. Fußgänger und Radfahrer können über die historische Innenstadt und die Bahnhofstraße umgeleitet werden. Die Bahnunterführung bei der Primmündung wird zeitweise gesperrt, wenn dies im Bauablauf erforderlich ist, wobei die Umleitung über Göllsdorf, die Rottweiler Straße, die Altstadt und die dortige Eisenbahnunterführung verläuft. Weitere Informationen zur Landesgartenschau und zur Neckarrevitalisierung sind auf der Website der Landesgartenschau Rottweil sowie deren Instagram-Seite verfügbar.