
In Rottweil startet ein neues E-Carsharing-Angebot, das in Kooperation mit der deer GmbH realisiert wurde. Die offizielle Inbetriebnahme fand am städtischen Parkplatz am Neuen Spital statt und wurde von Oberbürgermeister Christian Ruf sowie Mitarbeitern der Stadt begleitet. Vor Ort präsentierten zwei Mitarbeiterinnen von Deer das erste zur Verfügung stehende Carsharing-Fahrzeug.
Die Registrierung für das E-Carsharing erfolgt kostenlos über die „Deer e-Carsharing“-App oder das Buchungsportal. Nach der Verifizierung des Führerscheins kann die Nutzung der Fahrzeuge freigeschaltet werden. Die Nutzung der Fahrzeuge erfolgt ebenfalls über die App. Derzeit stehen im Mobilitätsnetz von Deer 1000 E-Fahrzeuge in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen zur Verfügung.
Details zum E-Carsharing-Angebot
Fahrten können an insgesamt 1113 Ladepunkten an 410 Standorten gestartet und beendet werden. Das stationsflexible Modell ermöglicht Einwegfahrten, was eine flexible Nutzung der Fahrzeuge unterstützt. In den kommenden Wochen wird zudem eine E-Ladeinfrastruktur am neuen Parkplatz in Rottweil installiert.
Weitere Informationen zu Tarifen und Buchung sind auf der Website von Deer verfügbar. Interessierte können sich bei Fragen unter der Telefonnummer 07051/1 30 01 20 oder per E-Mail an carsharing@deer-mobility.de an den Anbieter wenden.
Die deer GmbH wurde 2019 gegründet und hat ihren Sitz in Herrenberg. Als hundertprozentige Tochterfirma der Energie Calw GmbH fokussiert sich das Unternehmen auf innovative Mobilitätslösungen und strebt an, die Lebenswelten der Menschen zu verbinden. Dazu gehört der Aufbau eines flächendeckenden Ladeinfrastruktursystems sowie ein umfassender Carsharing-Service. Zielgruppe sind Kunden, die flexible Mobilität von A nach B suchen. Der Ansatz des Unternehmens ist ganzheitlich, da alle Schritte von Vertragsabschluss bis Wartung angeboten werden, um ein nahtloses und sorgenfreies Mobilitätserlebnis zu gewährleisten.