Sigmaringen

Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum in Hettingen und Inneringen!

Am kommenden Wochenende stehen im Kreis mehrere Veranstaltungen an, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher von Interesse sind. Ein Höhepunkt wird das 50-jährige Jubiläum des Gemeindeverbundes Hettingen und Inneringen sein, das am Samstag, den 22. März, um 16:30 Uhr in der Laucherttalhalle in Hettingen gefeiert wird. Der Eintritt ist frei und der Festakt umfasst einen Rückblick auf die letzten fünf Jahrzehnte sowie Ehrungen individueller Leistungen, wie die Schwäbische Zeitung berichtet.

Zur gleichen Zeit findet in Bad Saulgau eine neue Stadtführung statt, die unter dem Titel „Durch die Brille der Kunst“ steht. Diese Führung beginnt ebenfalls am 22. März um 15:00 Uhr in der Tourist-Information und kostet 5 Euro, wobei der Eintritt mit einer Gästekarte kostenfrei ist. Die Veranstaltung thematisiert die Rolle von Kunst und Kultur in der Nachkriegszeit und umfasst einen Besuch der Sonderausstellung „Gerhard Langenfeld. Bilderdenken 1982 – 2025“. Treffpunkt ist 15 Minuten vor Beginn an der Tourist-Information.

Weitere Highlights am Wochenende

Am Samstag, den 22. März, findet zusätzlich das Starkbierfest in Laiz statt. Dieses beginnt um 19:00 Uhr in der Turn- und Festhalle und der Eintritt ist ebenfalls frei. Innenminister Thomas Strobl wird den Festakt als Hauptredner begleiten. Der Einlass öffnet bereits um 18:00 Uhr, und es wird Verpflegung sowie musikalische Unterhaltung bieten.

Ein weiterer Termin in Bad Saulgau ist der Neujahrsempfang am Sonntag, den 23. März, um 17:00 Uhr im Stadtforum. Die Teilnahme ist kostenfrei, und Bürgermeister Raphael Osmakowski-Miller wird eine Ansprache halten. Auch der Schulleiter des künftigen MINT-Exzellenzgymnasiums, Alexander P. Kirmse, wird als Gastredner anwesend sein. Zuvor wird es Ehrungen geben, gefolgt von einem Stehempfang.

Schließlich werden am Sonntag, den 23. März, in der Stadthalle Sigmaringen um 18:00 Uhr „Carmina Burana“ aufgeführt. Das Vokalensemble quartettplus und der Kreutzerchor Meßkirch unter der Leitung von Monika Heinen-Wolf präsentieren Werke von Carl Orff und Vangelis, wobei die Tickets ab 18 Euro erhältlich sind.

Die kulturelle Vielfalt der Region wird somit am nächsten Wochenende in zahlreichen Veranstaltungen erlebbar. Neben den beschriebenen Events gibt es zudem öffentliche Nachmittagsführungen und eine Reihe von weiteren kulturellen Angeboten in Bad Saulgau, die in den kommenden Monaten stattfinden werden, wie bad-saulgau.de berichtet.