
Im Landkreis Sigmaringen hat die Suche nach historischen Familienfotos begonnen, die persönliche Geschichten und Erinnerungen bewahren. Anstoß zu dieser Suche gibt ein bemerkenswertes Foto, das fünf Generationen einer Familie abbildet. Dieses Bild wurde im Dezember 1982 aufgenommen und zeigt den Autor, der damals unter zwei Jahren alt war, zusammen mit seinem Bruder André, der wenige Monate alt war, sowie ihrer Mutter Waltraut, die 21 Jahre alt war. Auch der Opa Gerd, der bis zu seinem 39. Lebensjahr lebte, und der Urgroßvater Gerd sind auf dem Foto zu sehen. Der Urur-Opa Gerd, der 1985 im Alter von 96 Jahren verstarb, ist ebenfalls abgebildet. Die Familie betont, dass das Festhalten solcher Generationenbilder eine Seltenheit darstellt, und fordert Menschen im Landkreis auf, ähnliche Fotos zur Verfügung zu stellen. Interessierte können ihre Beiträge per E-Mail einsenden, wie schwaebische.de berichtet.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Landkreises Sigmaringen fand eine weitere bedeutende Veranstaltung statt. Hierbei ging es um die Kreisreform von 1973 und die Herausbildung des heutigen Landkreises. Im Landeshaus Sigmaringen diskutierten Zeitzeugen, die in jener Zeit aktiv waren, über die Veränderungen. Landrätin Stefanie Bürkle huldigte den bürgerschaftlichen und kommunalen Initiativen, die zur Entstehung des Landkreises führten. Der Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber präsentierte einen Vortrag über die Gründung des neuen Landkreises, angereichert mit persönlichen Anekdoten. Zu den Akteuren, die in der Gesprächsrunde ihre Erfahrungen und Perspektiven teilten, gehörten unter anderem Dr. Max Gögler, Dr. Wilfried Steuer und Elisabeth Volk, die als einzige Frau im Sigmaringer Kreistag von 1979 bis 1984 tätig war und von ihren Herausforderungen berichtete. Diese Veranstaltung bot einen tiefen Einblick in die Vergangenheit und die Entwicklung des Landkreises, wie wochenblatt-news.de ausführlich darlegt.