
In Hohentengen, einer Gemeinde im Kreis Sigmaringen, sorgte das plötzliche Verschwinden der Glascontainer kurz vor Weihnachten für Aufregung. Die Firma Alba hatte die Container zwei Wochen vor dem Ablauf des Vertrages zum Jahresende abgebaut. Die neu zuständige Firma Braig lieferte zwar schnellstmöglich neue Container aus, jedoch entstand dadurch eine Übergangszeit, in der die Bürger um eine adäquate Entsorgung ihres Altglases kämpfen mussten.
Die Situation führte dazu, dass einige Anwohner die Anfahrt zum Recyclinghof scheuten und ihr Altglas an den Standorten der abgebauten Container stapelten. Hohentengen geriet besonders in die Schlagzeilen, als ein Leser sich mit einer Beschwerde an die örtliche Zeitung wandte. Diese Beschwerden blieben nicht isoliert: Auch Bürger aus anderen Orten äußerten Unmut über die vorübergehende Abwesenheit der Container.
Kritik an der Berichterstattung
Ein Bürger aus Hohentengen-Bremen, Charly Koch, äußerte sich kritisch zu dem Artikel, der den Eindruck erweckte, die Bürger seien zu faul, um zum Recyclinghof zu fahren. Koch argumentierte, dass die Einwohner nicht über den Abbau der Container informiert worden waren. Er hatte sogar den Weg nach Mengen auf sich genommen, wo ebenfalls keine Container zu finden waren. Zudem bemängelte er ein als unpassend empfundenes Foto, das die neuen Container in einem positiven Licht darstellte, während das Chaos ohne Container ignoriert wurde.
Die neuen Container sind zudem kleiner als ihre Vorgänger und füllten sich in Hohentengen schnell. Das Landratsamt plant nun, die Standorte mit größeren oder zusätzlichen Containern nachzurüsten, um das alte Niveau der Entsorgung wiederherzustellen.
Währenddessen gibt es in Deutschland rund 300.000 Glascontainer für das Recycling von Altglas, wie giga.de berichtet. Die Nutzung von Google Maps kann helfen, den nächsten Altglascontainer zu finden, wobei nicht alle Standorte möglicherweise eingetragen sind. Lokale Reinigungsbetriebe bieten oft umfassendere Informationen zu Containerstandorten an. Wichtig ist, dass Altglascontainer nur für Behälterglas vorgesehen sind, wie beispielsweise Getränkeflaschen und Konservengläser. Nicht in die Container gehören jedoch Autoscheiben oder Fenster, um die Wiederverwertung zu erleichtern.