Sigmaringen

Riedlingen vor richtungsweisendem Duell: Trainer fordert Reaktion!

Am 4. April 2025 musste sich der TSV Riedlingen im WFV-Pokal-Viertelfinale gegen den FC Holzhausen mit 0:6 geschlagen geben. Spielertrainer Raphael Sontheimer äußerte in einem Interview seine Enttäuschung über die Leistung seiner Mannschaft, die trotz der dritten Niederlage im Jahr 2025 weiterhin auf die kommenden Herausforderungen blickt. Insbesondere richtete er den Fokus auf das bevorstehende Spiel gegen den TSV Heimenkirch, das am Samstag um 15:30 Uhr stattfinden soll.

Sontheimer kritisierte die zahlreichen Fehler seiner Mannschaft während der Begegnung mit Holzhausen, dessen Spieler eine Liga höher spielen und den Riedlingern das Spiel zu einfach gemacht hätten. Ein zentrales Problem lag in der schwachen Kommunikation in der Defensive, was die Fehlerquote der Riedlinger erhöhte. Riedlingen steht momentan auf dem achten Platz der Liga, einen Punkt hinter Heimenkirch, das sich ebenfalls in einer Krise befindet und bisher in der Saison nur einen Punkt geholt hat.

Ausblick auf das nächste Spiel

Die Begegnung gegen Heimenkirch wird auf Kunstrasen stattfinden, wobei Riedlingen verletzungsbedingt auf Adel Mehidi verzichten muss. Luca Leger ist fraglich, während Benny Däbel und Robert Seidenfuß im Aufgebot stehen. Sontheimer plant aufgrund der Verletzungen und den schwachen Leistungen mehrere Änderungen in der Aufstellung, da die Mannschaft die Negativserie in der Liga beenden möchte.

In einem vorherigen Spiel hatte Riedlingen die zweite Runde des WFV-Pokals erfolgreich erreicht, indem sie am Mittwochabend den TSV Harthausen/Scher mit 4:1 besiegten. Dennis Altergot wurde mit drei Toren und einer Torvorlage zum Matchwinner, nachdem Riedlingen zunächst in der 5. Minute in Rückstand geriet. Doch Pascal Schoppenhauer glich in der 15. Minute aus, und Altergot erzielte in der 27., 44. und 52. Minute die weiteren Tore für Riedlingen. Trainer Markus Keller zeigte sich mit dem Spiel und dem Tempo seiner Mannschaft zufrieden, während Harthausens Trainer Andre Eckstein Riedlingen als Geheimfavoriten der Liga bezeichnete. Bei diesem Spiel waren 270 Zuschauer anwesend.

Die bevorstehenden Herausforderungen bieten Riedlingen die Möglichkeit zur Rehabilitation, und die Mannschaft wird alles daransetzen, um die gewünschten Erfolge zu erzielen, während sie sich auf die kommende Partie vorbereitet.

Weitere Informationen zu der Pokalbegegnung und den aktuellen Entwicklungen sind unter zak.de sowie schwaebische.de verfügbar.