AutomobilStuttgart

Handwerk wirbt um Azubis aus Indien: Mercedes-Beschäftigte gesucht!

In der Region Stuttgart hat die Handwerkskammer ein neues Programm initiiert, um Auszubildende aus Indien zu werben. Dies geschieht im Kontext eines zunehmenden Fachkräftemangels im Handwerk. Die Hoffnung besteht, dass auch Beschäftigte von Mercedes und anderen Automobilherstellern ins Handwerk wechseln, da der Stellenabbau in der Automobil- und Maschinenbauindustrie zu einem Umdenken führt. Laut [Stuttgarter Nachrichten](https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.krise-in-der-automobilindustrie-handwerk-will-mercedes-beschaeftigte-gewinnen.af91fc30-d5f6-4154-9a28-a2cf614b1087.html) ist der traditionelle Weg vom Handwerk in die Industrie nicht mehr einseitig.

Immer mehr Handwerksmeister berichten von Azubis, die bereits nach wenigen Jahren in der Ausbildung in die Industrie wechseln. Dies lässt sich mit den attraktiven Konditionen in der Industrie erklären, die oft höhere Löhne, flexible Arbeitszeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge bieten.

Fachkräftemangel in der Automobilindustrie

Trotz der Krise in der Automobilbranche sucht die deutsche Autoindustrie weiterhin nach Fachkräften. Wie [Spiegel](https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/autoindustrie-trotz-krise-sucht-deutsche-autoindustrie-fachkraefte-a-6d417868-9765-420d-b469-a93dd3a874e8) berichtet, zeigt der Fachkräftemangel auch Auswirkungen auf die Personalstrategien der Unternehmen. Die Notwendigkeit, qualifiziertes Personal zu gewinnen, bleibt eine zentrale Herausforderung, selbst in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten.