KarlsruheStuttgart

Hoeneß: Fokus auf den DFB-Pokal – VfB Stuttgart will endlich siegen!

In einer aktuellen Stellungnahme nach der 0:1-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt hat Sebastian Hoeneß, der Trainer des VfB Stuttgart, erklärt, dass er die Frage nach einer möglichen Champions-League-Qualifikation nicht weiterverfolgen wird. Nach dem sechsten sieglosen Spiel des Teams in Folge äußerte Hoeneß, dass es wichtiger sei, endlich wieder ein Spiel zu gewinnen, als sich mit den internationalen Plätzen auseinanderzusetzen. Aktuell beträgt der Rückstand der Stuttgarter auf den dritten Platz in der Bundesliga elf Punkte nach dem 27. Spieltag. Der letzte Sieg des VfB Stuttgart datiert vom 8. Februar und war ein 2:1 gegen Borussia Dortmund.

Hoeneß betonte die Notwendigkeit, eine Siegesserie zu starten, und merkte an, dass ein einzelner Sieg nicht ausreiche, um die aktuelle Situation zu verbessern. Am kommenden Mittwoch tritt der VfB Stuttgart im DFB-Pokal-Halbfinale zu Hause gegen RB Leipzig an, und Hoeneß sieht in diesem Spiel die Möglichkeit, mit einem Sieg die Chance auf internationale Qualifikation zu erhöhen.

Vertragserweiterung und Zukunftsaussichten

Der VfB Stuttgart hat unterdessen bekannt gegeben, dass Sebastian Hoeneß seinen Vertrag vorzeitig um ein Jahr bis 2028 verlängert hat. Der neue Vertrag wurde unterzeichnet und entfernt eine Ausstiegsklausel aus Hoeneß‘ vorherigem Vertrag. Hoeneß äußerte sich positiv über die Zusammenarbeit mit dem Management-Team und betonte, dass sie gemeinsam Erfolge erzielen können. Unter seiner Leitung hat der Verein den Abstieg vermeiden und in der vergangenen Saison den zweiten Platz in der Bundesliga erreichen können. Aktuell belegt der VfB Stuttgart den 10. Platz in der Liga und steht im DFB-Pokal-Halbfinale, wo der Verein auf den ersten Titel seit 18 Jahren hofft. In der Medienberichterstattung wurde zudem erwähnt, dass Hoeneß in der Vergangenheit mit mehreren Top-Clubs wie Bayer Leverkusen, RB Leipzig und Borussia Dortmund in Verbindung gebracht wurde.