
Ab Juni 2025 wird es in Karlsruhe teurer, zu übernachten, da die Stadt eine neue City-Tax eingeführt hat. Diese Maßnahme wurde beschlossen, um zusätzliche Einnahmen für die kommunalen Haushalte zu generieren. Die Stadtverwaltung erwartet, dass die Einnahmen aus dieser Steuer zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur und der Stadtentwicklung verwendet werden.
Mit der neuen City-Tax werden Übernachtungen in Hotels und anderen Unterkünften in Karlsruhe mit einer zusätzlichen Gebühr belegt. Diese Steuer soll eine faire Beteiligung der Besucher an den Kosten für lokale Dienstleistungen sicherstellen, die auch von Touristen in Anspruch genommen werden, wie etwa die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, kultureller Einrichtungen und der allgemeinen Sauberkeit in der Stadt. Die genaue Höhe der Steuer und die Ausnahmen sind derzeit noch in Diskussion.
Informationen zu Cookies und Datenschutz
Die Einführung der neuen Steuer tritt in ein sensibles Thema der Datensicherheit ein, insbesondere in Bezug auf die Verwendung von Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden, um die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten zu optimieren, wie Baden TV berichtete. Sie ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Browsers bei einem nächsten Besuch und werden genutzt, um anonymisierte statistische Daten zu erfassen. User können selbst entscheiden, welche Cookies sie zulassen möchten, allerdings können individuelle Einstellungen die Funktionalität von Webseiten beeinflussen.
Die Webseite baden-wuerttemberg.datenschutz.de hebt hervor, dass nicht jede Seite einen Cookie-Banner benötigt, solange keine einwilligungsbedürftigen Verarbeitungen stattfinden. Grundsätzlich ist die Einwilligung für die Speicherung von Informationen wie Cookies erforderlich, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite unabdingbar sind. Diese Regelungen sind Teil des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).