
Am 4. Mai 2025 gewann der VfB Stuttgart mit 1:0 gegen den Hamburger SV am Millerntor und sicherte sich dadurch den Einzug ins DFB-Pokalfinale. Maximilian Mittelstädt, der nach seiner Rückkehr nach Stuttgart im Sommer 2023 zum Stammspieler und Nationalspieler avancierte, äußerte sich im „aktuellen Sportstudio“ über die aktuelle Situation des Teams.
Der VfB Stuttgart hatte zuvor eine herausfordernde Phase durchlebt, in der das Team nur einen Punkt aus drei Spielen holte und zudem zwei Heimniederlagen hinnehmen musste. Diese Negativserie führte zu einem dramatischen Rückgang in der Tabelle von Platz fünf auf Platz zehn, mit einem Verlust von 18 Punkten nach eigener Führung seit dem Champions-League-Ausscheiden. Mittelstädt betonte jedoch, dass die Mannschaft in der Rückrunde gute Leistungen gezeigt habe und dass die Hinrunde eine andere Belastung erfordert habe, die das Team vor Schwierigkeiten stellte.
Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld
Der Verein fiebert nun dem DFB-Pokal-Finale gegen Arminia Bielefeld am 24. Mai entgegen. Obwohl Stuttgart 200.000 Tickets hätte verkaufen können, standen nur etwa 24.000 zur Verfügung. Mittelstädt plant, das Finale mit Familie, Freunden und Fans zu feiern, und sieht den VfB als Favoriten, sofern die Mannschaft ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.
Emotional war der Finaleinzug für Mittelstädt, der aus Berlin stammt und eine besondere Verbindung zum Olympiastadion hat, wo er sein Profidebüt gab und als Kind Spiele besuchte. Auch die Feierlichkeiten nach dem Sieg über RB Leipzig, bei dem Stuttgart mit 3:1 gewann, berührten ihn zutiefst; nach dem Spiel brach er in Tränen aus und teilte seine Emotionen auf Instagram mit. Der letzte Pokalsieg des VfB Stuttgart liegt bereits seit 1997 zurück, als das Team den Titel nach Erfolgen in 1954 und 1958 erneut holen wollte.
Das Finale wird nicht nur für die Geschichte des Vereins von Bedeutung sein; ein Sieg könnte dem VfB Stuttgart zudem die Teilnahme am Europacup sichern. Unter Trainer Sebastian Hoeneß, der erst der zweite Trainer nach Armin Veh ist, der das Pokalfinale mit Stuttgart erreicht hat, hat das Team nach einer Serie von sechs Spielen ohne Sieg weitaus mehr erreicht als zuvor.
Ein weiterer Aspekt ist, dass die beiden Finalisten bisher 6,5 Millionen Euro an Prämien eingenommen haben, wobei der Sieger zusätzlich 4,32 Millionen Euro und der Verlierer 2,88 Millionen Euro erhält. Insgesamt könnten die Klubs bis zu 10,8 Millionen Euro an Preisgeldern gewinnen.
Für Mittelstädt, der in der Nationalmannschaft bisher zwölf Länderspiele absolviert hat, ist es wichtig, in der kommenden Zeit nicht nur den Pokal zu gewinnen, sondern auch weitere Erfolge in der Nations League anzustreben. Bundestrainer Julian Nagelsmann lobte ihn jüngst als einen der besten Linksverteidiger in der Bundesliga und in der Welt.