
Der Gebärtourismus nach Tuttlingen erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Laut einem Bericht von Schwäbische verzeichnet das Klinikum Tuttlingen monatlich Kreißsaalführungen mit werdenden Eltern aus verschiedenen Teilen Deutschlands. Die Klinik hebt sich durch ihre freundliche Atmosphäre und hohe Standards in der Geburtsmedizin hervor. Risikogeburten werden jedoch an besser ausgestattete Kliniken verwiesen.
Im Jahr 2024 wurden im Klinikum Tuttlingen insgesamt 803 Kinder geboren. Dieses Ergebnis folgt einem Anstieg im Jahr 2021, als die Geburtenzahl die 1000er-Marke überschritt. Der größte Anteil der Eltern kommt aus dem Landkreis Tuttlingen, wobei 267 Eltern aus Tuttlingen selbst und weitere etwa 8% aus dem Kreis Sigmaringen stammten. Auch internationalere Anfragen sind erkennbar: Mütter aus Städten wie Stuttgart, Rastatt, Jena und sogar aus Abtsbessingen in Thüringen reisen bis zu 500 Kilometer, um ihre Kinder in Tuttlingen zur Welt zu bringen.
Beliebte Wahl für viele werdende Mütter
Zusätzlich entscheiden sich viele Eltern aus Tuttlingen für Kliniken außerhalb ihres Landkreises. So entfallen 13% der Geburten auf das Schwarzwald-Baar-Klinikum und 3% auf Kliniken im Landkreis Konstanz. Die Entscheidung für das Klinikum Tuttlingen könnte teilweise auf persönliche Verbindungen oder Zufälle zurückzuführen sein.
Das Klinikum Tuttlingen bietet noch Kapazitäten für weitere Geburten und gewährleistet eine individuelle Eins-zu-eins-Betreuung im Kreißsaal, was als ein zusätzlicher Anreiz für die Eltern gesehen wird.
Moderne Geburtshilfe in Köln
Ein neuer Hebammenkreißsaal wird ab Sommer 2025 als erstes Kölner Level-1-Perinatalzentrum eröffnet, um Frauen die Möglichkeit zu geben, ihre Kinder so natürlich wie möglich zur Welt zu bringen, während die Sicherheit eines Krankenhauses gewährleistet bleibt.