
Daria Krylovetskii hat ihre ärztliche Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin in der Kinderarztpraxis des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Spaichingen begonnen. Die junge Ärztin bringt mehrjährige Berufserfahrung aus einer Klinik mit und ist die fünfte Ärztin im MVZ Spaichingen. Anastasiia Lazarenko und Kathrin Limberger sind bereits Teil des Teams. Die ärztliche Leiterin der Kinderarztpraxis, Lama Khamis, ist verantwortlich für Krylovetskiis Weiterbildung und betont die Bedeutung von familienfreundlichen Strukturen im MVZ, die auch einen Grund für deren Attraktivität als Arbeitgeber darstellen.
Oliver Butsch, Personaldirektor des Klinikums Landkreis Tuttlingen, hebt hervor, dass rund zwei Drittel der Medizinstudierenden Frauen sind. Diese befinden sich häufig in der Familienphase und ziehen geregelte Arbeitszeiten sowie Teilzeitmodelle vor. Experten schätzen, dass drei junge Ärztinnen ausgebildet werden müssen, um zwei in Pension gehende Ärzte zu ersetzen. In diesem Kontext ist auffällig, dass die Zahl der Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland in Deutschland seit 2010 um rund 125 Prozent gestiegen ist, während junge deutsche Ärzte vermehrt ins Ausland abwandern, insbesondere nach Österreich und in die Schweiz.
Fachkräftemangel in Medizinischen Versorgungszentren
Ein weiteres Problem ist, dass in fast einem Drittel der Fälle einge-stellte Auszubildende einen geringeren Schulabschluss als die erwartete „Mittlere Reife“ haben. Zudem müssen Entwicklungslücken bei Soft-Skills wie Sozialkompetenz und Belastbarkeit während der Ausbildung geschlossen werden. Die Befragung von rund 3.800 MVZ zwischen Januar und Mai 2022 zeigt, dass 76 Prozent der befragten MVZ die Verfügbarkeit von nichtärztlichem Personal als schlecht bis sehr schlecht einschätzten.
Die Investitionen in IT, Telematik und Hygiene sind bei über 80 Prozent der MVZ gestiegen. Dennoch bewerten 80 Prozent der MVZ die Verfügbarkeit des ärztlichen Personals als schlecht bis sehr schlecht. Diese Herausforderungen werfen einen Schatten auf die zukünftige Entwicklung der medizinischen Versorgung in Deutschland, wie auch bereits in Spaichingen erkennbar ist.