Tuttlingen

Tuttlingen bleibt bei 1-Euro-Busticket: Ein Gewinn für die Bürger!

Der Stadttarif in Tuttlingen wird fortgesetzt, was für die Fahrgäste eine wichtige Nachricht ist. Laut Wochenblatt News können die Bürger weiterhin für 1 Euro pro Fahrt innerhalb des Stadtgebiets den Bus nutzen. Das 1-Euro-Ticket erfreut sich großer Beliebtheit in der Bevölkerung, die nun von der Unsicherheit der Fortführung des Angebots befreit ist. Diese war insbesondere durch Abrechnungsmodalitäten im Zusammenhang mit dem Deutschlandticket entstanden.

Um die Situation zu klären, richteten Landrat Stefan Bär und Oberbürgermeister Michael Beck ein Anliegen an das Verkehrsministerium Baden-Württemberg. Das Ministerium nahm die besonderen Umstände in Tuttlingen zur Kenntnis und setzte sich für die Weiterführung des Stadttarifs ein. Landrat Bär äußerte Dankbarkeit gegenüber dem Verkehrsministerium für diese Unterstützung und beschrieb die Entscheidung als wichtiges Signal für den öffentlichen Nahverkehr.

Details zum Stadttarif

Wie tuttlingen.de berichtet, wurde der neue Stadttarif für den Bus- und Bahnverkehr in Tuttlingen ab dem 1. Januar eingeführt. Der Pauschalpreis für eine Einzelfahrt beträgt 1,00 Euro, unabhängig von der zurückgelegten Strecke. Es gibt auch vergünstigte Tarife für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, die 0,50 Euro bezahlen, sowie ein Tagesticket für 3,00 Euro.

Der Stadttarif gilt für alle Busse und Ringzüge innerhalb des Stadtgebiets Tuttlingen, einschließlich der Stadtteile Möhringen, Nendingen und Eßlingen. Die Tickets sind direkt im Bus erhältlich, obwohl aktuell technische Umstellungsprobleme bei den Kartenautomaten an den Ringzug-Haltepunkten bestehen. Eine Lösung hierfür wird bis Ende März angestrebt. Der Stadttarif startet zeitgleich mit dem neuen regionalen Verkehrsverbund „Move“, der ab 2023 TUTicket ablöst, und ist Teil eines Mobilitätskonzepts, das im Mai vom Gemeinderat beschlossen wurde.