
Der Eigenbetrieb Tuttlinger Hallen wird auch in den kommenden Jahren ein vielfältiges kulturelles Programm anbieten. Der Verwaltungsausschuss hat einstimmig empfohlen, den Kulturauftrag an die Halle zu verlängern, und betont damit die Bedeutung der kulturellen Angebote für die Region. Allerdings sind die Besuchereinbrüche seit der Corona-Pandemie noch nicht vollständig ausgeglichen.
Im vergangenen Jahr konnte das Minus aus dem Hallen-Kulturprogramm teilweise durch Überschüsse des Honberg-Sommers ausgeglichen werden. Hallen-Geschäftsführer Michael Baur unterstrich in diesem Zusammenhang die Wichtigkeit von Kultur für das Gemeinwesen. Die Einbrüche durch Corona sind besonders bei Abonnements spürbar, während die Zahl der Einzelverkäufe leicht gestiegen ist. Dennoch ist die Talsohle noch nicht überwunden, was auch daran zu erkennen ist, dass bei der „Tuttlinger Krähe“ in diesem Jahr Plätze frei blieben.
Kartenverkäufe und finanzielle Lage
Für die Stadthalle wurden 2024 insgesamt 32.949 Karten verkauft, davon 11.949 für Eigenveranstaltungen. Die Angerhalle verzeichnete 4.119 Verkäufe und der Honberg-Sommer brachte es auf 15.008 verkaufte Tickets. Trotz dieser Verkaufszahlen wies die Stadthalle ein Minus von knapp 47.000 Euro aus der Programmarbeit auf. Um die Kulturarbeit zu unterstützen, subventionierte die Stadt pro Ticket 3,93 Euro, was leicht über den 3,61 Euro im Jahr 2023 liegt. Insgesamt blieb im Jahr 2024 ein Minus von 39.000 Euro aus dem Veranstaltungsgeschäft.
Der Honberg-Sommer erwirtschaftete jedoch ein Plus von 25.000 Euro, das die Verluste der Angerhalle (Minus 7.000 Euro) und der Sonderveranstaltungen (Minus 10.000 Euro) ausglich. Der Verwaltungs- und Finanzausschuss empfiehlt, den Kulturauftrag fortzuführen, inklusive der Planung von jährlich bis zu sieben Konzerten, fünf Sprechtheater, fünf Literaturveranstaltungen sowie der Bühne im Anger, der Tuttlinger Krähe und dem Honberg-Sommer. Der Gemeinderat wird jährlich über die Ergebnisse informiert, um gegebenenfalls finanzielle Anpassungen vorzunehmen.
Weitere Informationen sind auf der Website der Tuttlinger Hallen verfügbar, darunter Details zum Honberg-Sommer-Programm, wie tuttlinger-hallen.de berichtet.