Tuttlingen

Wildschweine verwüsten Sportgelände: Stadt plant Schutzzaun!

Im Februar 2023 haben Wildschweine auf dem Möhringer Sportgelände in Tuttlingen erhebliche Schäden verursacht. Die Tiere durchwühlten die Hälfte des Hauptrasenplatzes, was zu einem Totalschaden führte. Die Stadt Tuttlingen bezeichnet den Zustand als „Totalschaden“ für die umgepflügte Hälfte des Platzes. Dies ist nicht der erste Vorfall dieser Art; seit 2019 gibt es fast jährlich Schäden durch Wildschweine, einschließlich eines größeren Vorfalls im November 2022.

Um zukünftigen Schäden vorzubeugen, plant die Stadt Tuttlingen, das Sportgelände dauerhaft vor Wildschäden zu schützen. Der Verwaltungs- und Finanzausschuss hat eine Investition von rund 290.000 Euro in eine Umzäunung des Geländes empfohlen. Der geplante Zaun wird rund 850 Meter lang sein und umfassende Teile des Sportgeländes einschließen, darunter den Hauptplatz, den Trainingsplatz, den Kunstrasenplatz, das DFB-Minispielfeld sowie die Leichtathletikanlagen wie Weitsprunggrube und Kugelstoßanlage.

Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes

Forstexperten unterstützen die Initiative zur dauerhaften Umzäunung, da die Wildschweinpopulation in der Region stark zugenommen hat. Eine gezielte Bejagung der Tiere in den steilen Hängen oberhalb der Donau erweist sich als problematisch, was die Umzäunung als einzigen wirksamen Schutz für das Sportgelände erscheinen lässt. Die Finanzierung des Projekts soll teilweise aus Restmitteln der Riedgrabensanierung erfolgen.

Die Stadt Tuttlingen sieht in dieser Maßnahme einen wichtigen Schritt, um die Sportanlagen besser zu schützen und die wiederholten Schäden durch Wildschweine zu verhindern, wie [schwaebische.de](https://www.schwaebische.de/regional/tuttlingen/tuttlingen/fussballplatz-wird-ueber-nacht-komplett-verwuestet-jetzt-schreitet-die-stadt-ein-vandalismus-3442494) und [wochenblatt-news.de](https://www.wochenblatt-news.de/region-tuttlingen/tuttlingen/stadt-plant-zaun-rund-ums-moehringer-sportgelaende/) berichten.