
In der Ulmer Innenstadt kam es am frühen Morgen des 1. Mai zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 27-jähriger Fahrer eines Paketlieferdienstes verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich in der Karlstraße, wo die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt ist. Aus bislang unbekannten Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Mercedes Vito und prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen das Hauseck eines Pizza-Lieferdienstes. Das Fahrzeug schleuderte daraufhin quer über alle Spuren und blieb später rückwärts auf dem gegenüberliegenden Gehweg stehen. Der Pizzabäcker, der zum Zeitpunkt des Unfalls noch in der Pizzeria anwesend war, bemerkte den Vorfall und eilte aus dem Gebäude.
Als die Rettungskräfte eintrafen, war der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt, jedoch ansprechbar. Die Feuerwehr befreite ihn mit hydraulischen Stempeln und durch das Abtrennen der Fahrertür. Der Schwerverletzte wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die gesamte Glasfront der Pizzeria wurde durch den Aufprall stark beschädigt und nur eine tragende Säule hielt das mehrstöckige Gebäude. Ein Fachberater für Baustatik des Technischen Hilfswerks wurde hinzugezogen, um die Standsicherheit des Hauses zu bewerten.
Folgen des Unfalls
Der Unfall hatte auch Auswirkungen auf die Umgebung: Ein Schild mit einem Lkw-Durchfahrtverbot wurde durch das Fahrzeug abgerissen und flog fast 40 Meter weit. Trotz der schweren Schäden blieben die Gasflaschen neben dem Eingang der Pizzeria unbeschädigt. Die Polizei ließ eine Blutprobe des Fahrers entnehmen, um auf Alkohol- und Drogenkonsum zu testen. Der Bereich um die Unfallstelle war mehrere Stunden lang voll gesperrt, während ein Abschleppdienst das Fahrzeug entfernte und die städtischen Entsorgungsbetriebe ausgelaufenes Motoröl und Glassplitter beseitigten. Außerdem wurden durch umherfliegende Trümmerteile mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt.
Die Polizei ermittelt nun zur genauen Unfallursache und bittet Zeugen, sich zu melden, um weitere Informationen zu erhalten. [Schwäbische] berichtete bereits, dass der Paketbote durch seine auffällige Fahrweise aufgefallen war, bevor er den Unfall verursachte. Bislang liegen keine Angaben zur Höhe des entstandenen Schadens vor.