
Die Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen wurde für ihr herausragendes Engagement mit dem Schulewirtschaft-Preis ausgezeichnet. Dies ist bereits die zweite Auszeichnung in Folge für die Sparkasse. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Regionaltagung „Connected Minds – Bildung, Wirtschaft, Verantwortung“ statt, welche bei der IHK Schwaben in Augsburg ausgerichtet wurde. Rund 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schulewirtschaft-Netzwerken, Unternehmen, Schulen, Institutionen und der Politik waren anwesend, um sich über Herausforderungen und praxisnahe Lösungsansätze für die Berufsorientierung auszutauschen.
Die Tagung wurde von Pia Schwarz und Michael Mötter, den Geschäftsführenden von Schulewirtschaft Bayern, eröffnet. Im Verlauf der Veranstaltung wurden verschiedene Initiativen vorgestellt, darunter das Projekt sprungbrett AzubiMentoring sowie das Elternprojekt #parentsonboard. Die Sparkasse erhielt in der Kategorie „Unternehmen“ den Preis für ihr Engagement, das praxisnahe Vorträge, Begegnungen zwischen Schulen und Ausbildungsbetrieben sowie Netzwerkveranstaltungen umfasst. Brigitte Schilling, Geschäftsführerin des Netzwerks, nahm die Auszeichnung entgegen und kündigte aktuelle Veranstaltungen an.
Informationen zum Schulewirtschaft-Preis
In einer weiteren Mitteilung wurde bekannt, dass die Bewerbungsphase für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 bereits gestartet ist. Es sind verschiedene Veranstaltungen zur Vorbereitung der Bewerbung in den kommenden Wochen geplant. Der Preis honoriert Unternehmen und Schulen für ihr Engagement an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf und hat das Ziel, hervorragende Beispiele im Bereich Übergang in den Beruf bekannt zu machen und zu würdigen.
Bewerbungen sind offen für Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Die letzte Preisverleihung fand am 5. November 2024 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin statt und ist Teil des Aktionsplans des Ministeriums. Bei Rückfragen steht Karen Lunze unter lunze@iwkoeln.de zur Verfügung.