Zollernalbkreis

4 Millionen Euro für 30 Projekte: Ein neuer Aufschwung im Zollernalbkreis!

Im Jahr 2023 fließen rund 4 Millionen Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) in den Zollernalbkreis. Laut Informationen von zollernalbkreis.de wurden insgesamt 30 Vorhaben in 12 Städten und Gemeinden vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz genehmigt. Landrat Günther-Martin Pauli äußerte sich positiv über die Unterstützung, die zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort beiträgt.

Als Förderschwerpunkte werden die Sicherung der Grundversorgung, die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Innenentwicklung und das Wohnen genannt. Dies sind die Hauptanliegen des Programms, welches auch in den vergangenen Jahren bereits förderliche Maßnahmen ermöglichte.

Förderbeträge und Projektbeispiele

Die Förderbeträge verteilen sich auf mehrere Kommunen im Zollernalbkreis. Beispielsweise erhält Albstadt für ein Projekt 202.000 Euro, während Haigerloch insgesamt 1 Million Euro für sechs Projekte zugesprochen wurde. Ein herausragendes Beispiel ist die Erweiterung des Kindergartens in Dotternhausen, die Umnutzung eines Gebäudes zu einer Kita in Haigerloch sowie der Abriss eines alten Gebäudes in Meßstetten-Hossingen zur Verbesserung des Wohnumfelds.

Die Vergleichszahlen zeigen, dass im Jahr 2024 2,6 Millionen Euro für 34 Projekte in 11 Kommunen bereitgestellt wurden, während im Jahr 2022 4,5 Millionen Euro für 49 Vorhaben in 15 Städten und Gemeinden zur Verfügung standen, wie auch schwarzwaelder-bote.de berichtete.

Im Einzelnen verteilen sich die Fördergelder folgendermaßen:

  • Albstadt (1 Projekt): 202.000 Euro
  • Balingen (2 Projekte): 265.000 Euro
  • Burladingen (5 Projekte): 408.000 Euro
  • Dormettingen (2 Projekte): 156.000 Euro
  • Dotternhausen (1 Projekt): 750.000 Euro
  • Haigerloch (6 Projekte): 1.012.000 Euro
  • Hausen am Tann (1 Projekt): 199.000 Euro
  • Hechingen (1 Projekt): 186.000 Euro
  • Meßstetten (8 Projekte): 607.000 Euro
  • Nusplingen (1 Projekt): 48.000 Euro
  • Straßberg (1 Projekt): 136.000 Euro
  • Zimmern unter der Burg (1 Projekt): 30.000 Euro