
Am 8. Februar 2025 fand ein spannender Tag im deutschen Sport statt. In der Fußball-Bundesliga konnte der FC Bayern München zum Auftakt des 21. Spieltags mit einem klaren 3:0-Sieg gegen Werder Bremen überzeugen. In der 2. Bundesliga setzte sich Greuther Fürth mit 2:1 gegen Jahn Regensburg durch. Für Preußen Münster endete der Tag leider mit einer 1:2-Niederlage gegen den HSV.
Parallel zu den Fußballspielen fand in Whistler, Kanada, die Rennrodel-Weltmeisterschaft statt, bei der die deutschen Doppelsitzer Hannes Orlamünder und Paul Gubitz mit einer herausragenden Leistung Gold gewannen. Dies war der erste Weltmeistertitel für das Duo, das in beiden Läufen Bestzeiten erzielte. Die Silbermedaille sicherten sich die Letten Martins Bots und Roberts Plume, während das deutsche Rekord-Olympiasieger-Team Tobias Wendl und Tobias Arlt die Bronzemedaille gewann.
Erfolge der deutschen Rodler
Insgesamt hat das deutsche Team bei der Rennrodel-WM bereits fünf Medaillen gewonnen. Neben den Erfolgen im Doppelsitzer standen auch die Frauen-Doppelsitzer im Mittelpunkt, wo Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal die Silbermedaille gewannen. Dajana Eitberger und Magdalena Matschina holten sich die Bronzemedaille.
Das österreichische Duo Selina Egle und Lara Kipp ließ sich bei den Frauen den Sieg nicht nehmen und gewann Gold mit einem minimalen Vorsprung auf Degenhardt und Rosenthal. Auch die Rekordweltmeister Toni Eggert und Florian Müller mussten sich mit dem fünften Platz begnügen.
Die beeindruckenden Ergebnisse der deutschen Athleten zeigen einmal mehr die Stärke des deutschen Rennrodelns auf internationalem Niveau.
Für weitere Informationen zur Leistung der deutschen Doppelsitzer bei der WM, siehe Brennessel und für Details über die Medaillenvergabe an der Rennrodel-WM, besuchen Sie Sportschau.