Aichach-FriedbergKultur

Kunstwerke der Heilung: Ausstellung gibt Einblick in zwei Welten!

Am 3. Februar 2025 fand die Wiedereröffnung einer Kunstausstellung im Krankenhaus Aichach statt, die nach einer Corona-bedingten Pause nun wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Die Ausstellung trägt den Titel „Kunst in Harmonie und Vielfalt: zwei unterschiedliche Perspektiven“ und präsentiert mehr als 40 Werke der Künstler Claudia Freitag-Mair und Dieter Bauer. Die Ausstellung wird bis Mitte des Jahres zu sehen sein, wobei der Erlös dem Förderverein des Krankenhauses zugutekommt. Die Kunstwerke können während der offiziellen Besuchszeiten von 11 bis 19 Uhr in den Fluren der Sprechzimmer, im Treppenhaus sowie in den Eingangsbereichen der Station im zweiten Stock betrachtet werden.

Dieter Bauer, ein autodidaktischer Künstler, verarbeitet persönliche Herausforderungen in seinen Werken, die intuitiv entstehen und aktuelle Themen mit leuchtenden Farben thematisieren. Zu seinen bemerkenswertesten Werken gehören „Unter Wasser“, „Strand“ und „Gewittersturm“. Claudia Freitag-Mair, die ausgebildete Kirchenmalerin und Leiterin des Kulturamts der Stadt Schrobenhausen, schätzt eine reduzierte Bildsprache und harmonische Farbpaletten in ihren Kunstwerken. Ihr Ziel ist es, Ruhe und Reflexion zu fördern, was sich in Arbeiten wie „woman in red“, „jumping“ und „sunny walk“ widerspiegelt.

Auktion eines Kunstwerks

Ein Höhepunkt der Ausstellung wird die Versteigerung des Werks „Auf und Ab“ von Dieter Bauer sein, das aus zwei 140 x 70 cm großen Einzelbildern in Öl auf Leinwand besteht, die in beweglichen Metallleisten gerahmt sind. Die Gebote für dieses Kunstwerk können in einer Zettelbox im Krankenhaus abgegeben werden.

Claudia Freitag-Mair, die seit 2023 die Leitung der Schrobenhausener Museen und des Amtes für Kultur und Öffentlichkeitsarbeit innehat, ist eine erfahrene Persönlichkeit im kulturellen Bereich. Sie hat bereits diverse Ausstellungen geleitet und ist mit dem kulturellen Angebot von Schrobenhausen bestens vertraut, wie sie in einem Interview erläuterte. Beispielsweise fand 2009 eine umfassende Werkschau zu Ehren des Künstlers Norbert Richter-Scrobinhusen im Museum im Pflegschloss statt. Diese Ausstellung trug zur Wiederbelebung des Interesses an Richter-Scrobinhusen bei, einem Kunsterzieher, der seit 1959 in Schrobenhausen lebte.

Freitag-Mair betont die Bedeutung der Kunst, insbesondere in Krisenzeiten, und zeigt sich optimistisch hinsichtlich der vielfältigen Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen, die sie plant, um das kulturelle Leben in Schrobenhausen zu fördern.

Für weitere Informationen zur Ausstellung und den Kunstwerken können Interessierte die Artikel auf Donaukurier und myheimat nachlesen.