AmbergPfaffenhofen an der Ilm

Pfaffenhofen auf der Suche nach dem ersten Sieg: Drama im Eishockey!

Der EC Pfaffenhofen wartet weiterhin auf den ersten Sieg im neuen Jahr in der Eishockey-Bayernliga. Das Spiel gegen den ERSC Amberg endete am 19. Januar 2025 mit 2:4 (0:0; 1:0; 1:4). Beide Trainer bewerteten das Match als ausgeglichen, jedoch schwach im Niveau. Die Partie war geprägt von Unkonzentriertheiten, technischen Fehlern und ungenauen Pässen. Die Torhüter Timotej Pancur (Amberg) und Justin Köpf (Pfaffenhofen) zeigten jedoch gute Leistungen.

Das erste Drittel endete torlos, bevor Robert Gebhardt in der 37. Minute Pfaffenhofen in Führung brachte (1:0). Felix Köbele glich 20 Sekunden nach dem zweiten Drittel aus (1:1), doch Kareem Hätinen erzielte in der 44. Minute das 2:1 für Pfaffenhofen. Ein Doppelschlag von Felix Köbele (48.) und Kevin Schmitt (49.) drehte das Spiel zugunsten von Amberg auf 2:3. Hunter Fortin erhöhte in der 54. Minute auf 2:4. Jan Tlacil erhielt eine Spieldauerstrafe und ist für das nächste Spiel gesperrt. Amberg bleibt theoretisch im Rennen um die Pre-Play-offs, während Pfaffenhofen sich auf die Abstiegsrunde vorbereitet und drei Neuzugänge integriert. Bei diesem Spiel waren 250 Zuschauer anwesend, die Strafen betrugen für Pfaffenhofen 9 Minuten plus die Spieldauerstrafe für Tlacil, während Amberg 6 Minuten aufgebrummt bekam.

Weitere Entwicklungen des EC Pfaffenhofen

In einem weiteren Spiel unterlag der EC Pfaffenhofen dem TSV Peißenberg mit 4:7 in der Eishockey-Bayernliga. Der Spielverlauf war von Anfang an spannend: Im ersten Drittel stand es 3:3, bevor Peißenberg im zweiten Drittel mit 2:0 davonziehen konnte. Im dritten Drittel konnte Pfaffenhofen lediglich ein Tor erzielen, während Peißenberg zwei Tore beisteuerte und das Endergebnis auf 4:7 festlegte. Trotz der Niederlage kämpfte Pfaffenhofen lange auf Augenhöhe mit dem Tabellenzweiten. Zuschauer applaudierten der Pfaffenhofener Mannschaft nach dem Spiel und Peißenbergs Trainer Stefan Ihsen äußerte sich erfreut über den Sieg, der wichtig für die Play-off-Position ist. Eishogs-Coach Stefan Teufel sieht Fortschritte, trotz fehlender Punkte. Die Zuschauerzahl in diesem Spiel betrug 180, die Strafen für Pfaffenhofen belaufen sich auf 26 Minuten, während Peißenberg 21 Minuten Strafen erhielt, einschließlich einer Spieldauerstrafe für Degenstein.

Für eine detaillierte Analyse der Spiele und der Leistung des EC Pfaffenhofen empfiehlt sich ein Blick auf die Berichterstattung von Donaukurier sowie die offizielle Website des Vereins EC Pfaffenhofen.