
Am 19. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck im Sportpark Kümmersbruck statt. Anwesend waren der 3. Bürgermeister Hubert Blödt, der 2. Bürgermeister Josef Weinfurtner und Rathauschef Roland Strehl, alle von der CSU. In dieser Sitzung berichtete der Vorsitzende Jens Günther über eine Mitgliederzahl von 371, darunter 112 Jugendliche. Zudem traten 20 neue Mitglieder im Nachwuchsbereich der Wasserwacht bei.
Die Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck feiert in diesem Jahr mehrere wichtige Jubiläen. Dazu gehört das 50-jährige Bestehen des Hallenbades Kümmersbruck, dessen Feierlichkeiten vom 14. bis 16. März geplant sind. Außerdem wird der Bezirksentscheid der Rettungsschwimmer für den Jugendbereich ausgerichtet. Ein weiteres Highlight ist das 50. Jubiläum der Ortsgruppe, das am 18. Oktober im Hallenbad K2 gefeiert wird.
Aktivitäten und Einsätze der Wasserwacht
Technischer Leiter Stephan Bergler präsentierte die Aufsichtsstunden und Einsätze der Wasserwacht. Insgesamt leisteten die Mitglieder 115 Stunden Jugendaufsicht im Hallenbad Kümmersbruck, 197 Wachdienststunden im Freibad Rieden sowie 50 Stunden für besondere Aktionen im Riedener Bad. Zudem wurden 300 ehrenamtliche Stunden bei 100 Tauchgängen und 25 Stunden bei „Helfer-vor-Ort“-Einsätzen geleistet. Die Wasserwacht war auch 190 Stunden für Sanitätsdienste bei Veranstaltungen wie dem Entenrennen, dem Kinderfest KoJa und dem Tag an der Vils in Theuern im Einsatz.
Im Bereich der Ausbildung wurden Schwimmkurse, Digitalfunkschulungen sowie Fortbildungen für Rettungstaucher und Bootsführer durchgeführt. Jugendleiterin Lisa Grabinger berichtete von verschiedenen Aktivitäten des Nachwuchses, darunter ein beliebtes Jugendwochenende in Trausnitz, ein Sommerfest im Riedener Freibad und die Teilnahme am Sommerferienprogramm mit einer Spielstraße und einem Raft auf der Vils.
Der Kassier Reinhold Rösel gab einen Überblick über die finanziellen Belange der Wasserwacht. Bei den Wahlen wurden Jens Günther als Vorsitzender und Thomas Graf als Vize bestätigt. Änderungen in der Kassier- und Jugendleitung wurden bereits im Vorfeld vorgenommen, während Andreas Pietsch weiterhin als Arzt der Ortsgruppe fungiert. Die Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck gehört zu einer von 12 Ortsgruppen der Kreiswasserwacht Amberg-Sulzbach und ist Teil des Bayerischen Roten Kreuzes.
Die Wasserwacht engagiert sich seit 1975 in der Ausbildung zum Rettungsschwimmen, um den Ertrinkungstoden präventiv zu bekämpfen. Ihre Jugendlichen nehmen seit 1978 erfolgreich an Rettungsschwimmwettbewerben teil. Die Organisation bietet auch eine Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung an und ist in verschiedenen Bereichen aktiv, darunter die Unterstützung bei Wasserunfällen, die Badeaufsicht in den Hallen- und Freibädern sowie der Sanitätsdienst bei regionalen Veranstaltungen und Einsätzen als Helfer vor Ort.
Die Ortsgruppe ist aktiv auf sozialen Medien, darunter Instagram und Facebook, und informiert über ihre Aktivitäten.