Bamberg

Grüne Oase im Stadionbad: Wie eine Hecke Bamberg verwandelt!

Am Stadionbad in Bamberg wird eine neue Fassade begrünt, die sich über eine Länge von etwa 100 Metern erstreckt. Diese Maßnahme umfasst eine Begrünungsfläche von rund 200 Quadratmetern. Laut dem Bericht von webecho-bamberg.de bietet die Installation der Ligusterhecke eine Vielzahl von Vorteilen, darunter die Verschönerung des Stadtbildes sowie eine Verbesserung des Klimaschutzes und der Luftqualität. Zudem sorgt die Begrünung für eine Kühlung der Umgebungstemperatur und leistet einen Beitrag zur Biodiversität und Artenvielfalt.

Die Ligusterhecke ist besonders attraktiv für zahlreiche Tierarten, da sie Nahrung und Lebensräume bietet. Ihre gelblich-weißen Rispenblüten sind bei Insekten beliebt, während die dichten Sträucher ideale Nistplätze für Vögel darstellen. Liguster ist eine einheimische, robuste Heckenpflanze, die schnell wächst und im Winter größtenteils ihr Laub behält. Aktuell haben die Pflanzen bereits eine Höhe von über einem Meter erreicht. Für eine effiziente Bewässerung wurde ein Tropfschlauch installiert.

Finanzierung und Zusammenarbeit

Die Begrünungsmaßnahme wurde durch Fördergelder des Projektes MitMachKliMa des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert und in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bamberg realisiert. Diese Initiative ist nicht nur ein Schritt zur ästhetischen Aufwertung des Erscheinungsbildes des Stadionbades, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz in Bamberg.

Begrünte Fassaden, wie sie in Bamberg umgesetzt werden, bieten eine Vielzahl von positiven Effekten. Neben der Verbesserung der Luftqualität und der Regulierung von Temperaturen wird auch über die Vorteile bei der Schalldämmung und dem Schutz vor Vandalismus berichtet. So können durch die Begrünung bis zu 40 Dezibel Schallreduktion erzielt werden, wie stadtundgruen.de aufzeigt. Gleichzeitig trägt die grüne Gestaltung zur Verbesserung des menschlichen Wohlbefindens und zur Förderung der Biodiversität bei.