AugsburgBambergLandshutMünchenRosenheim

Heftige Unwetterwarnung: Gewitter und Starkregen drohen München!

Am 25. März 2025 erlebte München das erste Gewitter der Saison, welches durch starken Regen, Hagel und Windböen geprägt war. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte bis 17 Uhr vor einem „starken Gewitter“ und prognostizierte einen Niederschlag von bis zu 15 Litern pro Quadratmeter. Zudem wurden Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erwartet. Die Gewitterfront zog nicht nur über München, sondern auch über die umliegenden Regionen von Landshut bis Augsburg und von Rosenheim bis ins Allgäu. Die DWD-Warnungen wurden um 19 Uhr aufgehoben, wie Merkur berichtete.

In den folgenden Stunden warnte der DWD in einer aktuellen Mitteilung vor weiteren schweren Gewittern in München und der Umgebung. Die Warnung gilt bis in die kommende Nacht, wobei örtlich Nebel erwartet wird. Bis 21 Uhr bleibt eine amtliche Warnung für München bestehen, die bis 22 Uhr für das Umland verlängert wird. Für diesen Zeitraum sind Niederschlagsmengen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit angekündigt. Außerdem sind Hagel und Windböen mit Geschwindigkeiten um 60 km/h zu erwarten. Laut Abendzeitung München werden die stärksten Gewitter bevorzugt in den westlichen und südlichen Regionen Bayerns erwartet, wo mit Starkregen zwischen 20 und 40 Litern pro Quadratmeter zu rechnen ist.

Unwetterwarnungen und Prognosen

In der ersten Nachthälfte sind unwetterartige Entwicklungen insbesondere an den Alpen und im Vorland zu erwarten. Hier könnten die Niederschlagsmengen zwischen 25 und 40 Litern pro Quadratmeter liegen. Darüber hinaus ist mit Hagel, der eine Größe von bis zu 2 cm erreichen kann, sowie mit Sturmböen bis 80 km/h zu rechnen. An den östlichen Mittelgebirgen werden starke bis stürmische Böen von bis zu 60 km/h vorausgesagt, während in den Kammlagen der östlichen Mittelgebirge stürmische Böen bis 70 km/h möglich sein könnten. In den Hochlagen der Alpen werden Sturmböen um 75 km/h erwartet, und in den Föhntälern der Alpen sind einzelne starke bis stürmische Böen bis 60 km/h zu erwarten.