
Am 09. April 2025 fand die Frühjahrsvollversammlung des Stadtjugendrings Bamberg mit 41 Delegierten aus verschiedenen Jugendverbänden statt. Die Veranstaltung hatte ihren Ort in den Räumen des Technischen Hilfswerks. Der zweite Bürgermeister Jonas Glüsenkamp sowie zahlreiche Stadträte waren anwesend und würdigten die ehrenamtliche Jugendarbeit, die etwa 15.000 junge Menschen erreicht.
Bei dieser Versammlung wurde Michaela Rügheimer mit überwältigendem Zuspruch erneut zur Vorsitzenden gewählt. Maria Burgis, die seit 1987 im Vorstand aktiv ist, wurde zur neuen zweiten Vorsitzenden gewählt. Der neue Vorstand setzt sich aus insgesamt fünf Frauen und zwei Männern zusammen.
Aktuelle Projekte und Entwicklungen
Im Jahr 2023 wurde ein Grundlagenvertrag mit der Stadt unterzeichnet, und ein Personalumbruch in der Geschäftsstelle wurde vollzogen. Im darauffolgenden Jahr übernahm der Stadtjugendring die Trägerschaft des Spielmobils, was die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt erheblich verbesserte. Insgesamt gab es zahlreiche Spielmobileinsätze, eine Hüttenstadt und das Management von Spielehütten.
Darüber hinaus wurden über 30.000 Euro in Demokratieprojekte investiert, zu denen auch fünf Pausenhofkonzerte und Workshops gehören. Ein bemerkenswertes Projekt, PoliPlant, wurde vor den Europawahlen durchgeführt, welches ein Blumenbeet in den Farben Europas beinhaltete. Zudem beteiligte sich der Stadtjugendring an „Mitte.Bamberg.2025“ mit einem Familienzelt und insgesamt 105 Veranstaltungen innerhalb von 50 Tagen, das ein breites Spektrum an Aktivitäten wie Zirkusprojekte, Theater, Workshops, Vorträge und Clown-Shows umfasste.
Die Vollversammlung brachte eine große Zustimmung und Anerkennung für die geleistete Arbeit des Stadtjugendrings mit sich. Michaela Rügheimer hob die Wichtigkeit finanzieller Mittel für die Jugendarbeit in Bamberg hervor und drückte ihren Dank an die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen aus, insbesondere an den ausscheidenden stellvertretenden Vorsitzenden Stefan Lang und Beisitzerin Melanie Moroskow. Eine Gedenkminute wurde ebenfalls für die verstorbenen Mitglieder Claudia Duda und Johannes Walter abgehalten.
Weitere Informationen zur Jugendarbeit in Bamberg sind auf jugendarbeit-bamberg.de verfügbar, wie auch in einem detaillierten Bericht von Wiesentbote.