
Am 27. Februar 2025 berichteten mehrere Medien über verschiedene Vorfälle in der Region Franken. Im Zentrum der Berichterstattung standen ein Diebstahl, mehrere Verkehrsunfälle und verschiedene Kontrollen durch die Polizei.
In Bamberg ereignete sich am Mittwoch zwischen 12:00 und 14:00 Uhr ein Diebstahl eines blauen Citybikes der Marke Hercules, das mit einem Schloss versperrt war. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0951/9129-210.
Verkehrsunfälle und Polizeikontrollen
Am Mittwochabend gegen 19:00 Uhr kam es an der Kreuzung Willy-Lessing-Straße und Friedrichstraße zu einem Verkehrsunfall durch Vorfahrtmissachtung. Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer war beteiligt; es entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro, Verletzte gab es jedoch keine.
Ebenfalls am Mittwochmorgen führte die Polizei auf der B505 in Hirschaid eine Lkw-Kontrolle durch. Ein 49-jähriger Lkw-Fahrer beging mehrere Verstöße, darunter ein Überholverbot und Geschwindigkeitsüberschreitung. Er wurde mit einer Sicherheitsleistung im vierstelligen Bereich belegt, da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte.
In Bayreuth wurden am späten Mittwoch Nachmittags zwei Fahrer kontrolliert, die unter Drogeneinfluss standen. Ein 53-jähriger Autofahrer testete positiv auf Cannabis, während ein 32-jähriger E-Scooter-Fahrer ebenfalls unter drogentypischen Anzeichen leidet. Bei beiden wurden Blutentnahmen angeordnet, und sie müssen mit einem Bußgeldverfahren sowie einem Fahrverbot rechnen.
In Goldkronach wurde am Mittwochabend kurz vor 18:00 Uhr ein 62-jähriger Mann angehalten, der mit 0,5 Promille alkoholisiert fuhr. Auch in diesem Fall wird ein Bußgeldverfahren initiiert, und der Fahrer erhält einen Eintrag im Fahreignungsregister.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Gräfenberg am Mittwochvormittag, wo eine 32-jährige Pkw-Fahrerin drogentypische Anzeichen zeigte sowie mit entstempelten Kennzeichen und abgelaufenen HU-Plaketten unterwegs war. Die Halterin muss sich wegen Urkundenfälschung verantworten.
Zusätzlich registrierte die Polizei in Ebermannstadt nachts von Dienstag auf Mittwoch eine Sachbeschädigung, bei der die Gehwegbeleuchtung umgetreten und aus dem Sockel gelöst wurde. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 09194/73880 entgegen.
In Forchheim kam es an einem Mittwochmorgen zu einem Diebstahl, bei dem einer 78-jährigen Frau der Geldbeutel aus ihrer Handtasche entwendet wurde. Der Entwendungsschaden beträgt rund 1.500 Euro. Glücklicherweise wurde der Geldbeutel wiedergefunden, allerdings fehlte das Bargeld. Zeugenhinweise können an die Polizeiinspektion Forchheim unter der Nummer 09191/7090-0 gerichtet werden.
Abschließend berichtete ein weiterer Vorfall aus Bad Staffelstein in der Bauersgasse, wo ein 38-jähriger Bewohner in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte leistete. Bei der anschließenden Platzverweisung und vorläufigen Festnahme erhielt er einen Schlag gegen einen Polizisten; auch hier wurde eine Blutentnahme angeordnet.
Diese Vorfälle zeigen eine breite Palette von Delikten, die am Mittwoch in Franken registriert wurden, von Diebstählen und Verkehrsunfällen bis zu verschiedenen Kontrollen durch die Polizei.