
Der FC Bayern München zeigt großes Interesse am Kader von Bayer Leverkusen und plant mehrere Transfers von deren Leistungsträgern. Insbesondere Florian Wirtz, Jonathan Tah und Patrik Schick stehen auf der Wunschliste des Rekordmeisters. Bayer Leverkusen, das zuletzt den Meistertitel einbüßte, droht ein erheblicher Ausverkauf.
Jonathan Tah wird den Verein verlassen, da sein Vertrag im Sommer ausläuft. Florian Wirtz hingegen hat bereits seinen Wechselwunsch nach München geäußert. Sein aktueller Vertrag läuft bis 2027, und die Ablöse könnte 150 Millionen Euro übersteigen. Auch Patrik Schick, der derzeit mit 19 Toren der zweitbeste Torschütze der Liga ist, wird als möglicher Backup für Harry Kane gehandelt. Dabei gibt es jedoch Unsicherheiten hinsichtlich seiner Rolle im Bayern-Team sowie der angespannten Beziehung zwischen Bayern-Sportchef Max Eberl und Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro. Weitere Verkaufskandidaten bei Leverkusen sind Victor Boniface und Jeremie Frimpong. Festgehalten werden außerdem die Abgänge von Leihspielern wie Nordi Mukiele, Mario Hermoso und Emiliano Buendia.
Gerüchte um Harry Kane und weitere Entwicklungen
Parallel zu den Transfergerüchten beim FC Bayern hat Sportdirektor Christoph Freund die Spekulationen über einen vorzeitigen Abschied von Stürmerstar Harry Kane zurückgewiesen. Freund äußerte, dass dies „kein Thema“ sei und dass Kane sich gut in die Mannschaft integriert habe. Sein Vertrag läuft bis 2027, und es kursieren Gerüchte über eine Rückkehr nach England sowie eine mögliche Ausstiegsklausel.
Kane, der in dieser Saison außergewöhnliche Leistungen zeigt, schwor den Bayern während der Feierlichkeiten zur deutschen Meisterschaft, seinem ersten Titel, die Treue und erklärte, er könne es kaum erwarten, wieder um Titel zu kämpfen.
Die Zukunft des Kaders von Bayer Leverkusen bleibt angespannt, da das Team nicht nur um die sportliche Leistung, sondern auch um seinen Personalstamm bangen muss. Gleichzeitig positioniert sich Bayern München strategisch für die kommende Saison.