AugsburgBayernMünchen

Bayernfans feiern 15 Jahre MRP mit spektakulärer Choreografie in Augsburg!

In einem eindrucksvollen Zeichen der Unterstützung und des Engagements hat die Ultra-Gruppierung Munich’s Red Pride (MRP) am 7. April 2025 im Rahmen eines Bundesligaspiels des FC Bayern München eine spektakuläre Choreografie in Augsburg präsentiert. Dieser besondere Auftritt fiel auf das 15-jährige Jubiläum der MRP, einer der dominierenden Fan-Gruppierungen des Vereins.

Die Choreografie thematisierte den „Spieleraufstand“ in der turbulenten Saison 1978/79, die als eine der aufregendsten Perioden in der Geschichte des FC Bayern gilt. Besonderes Augenmerk galt der Rückkehr von Paul Breitner, während Gerd Müller das Team im Februar 1979 verließ. Ein denkwürdiges Spiel fand am 10. März 1979 statt, als Bayern mit 0:4 gegen Arminia Bielefeld verlor. Diese Niederlage vor 11.000 Zuschauern führte zu Spannungen innerhalb des Vereins, insbesondere zwischen Präsident Wilhelm Neudecker und Trainer Max Merkel, der bei den Spielern unbeliebt war.

Erinnerung an turbulente Zeiten

Die Choreografie der MRP erinnerte eindrücklich an die Konflikte und das Engagement der Spieler, insbesondere von Paul Breitner und Sepp Maier, die in der Darstellung als „Revoluzzer“ against die „Obrigkeit“ um Wilhelm Neudecker agierten. Auch die Einigung zwischen Neudecker und den Mannschaftsführern über den Verbleib von Trainer Cernai wurde thematisiert, wobei Neudecker sich später nicht an die Vereinbarung hielt und zurücktrat. Letztlich beendete der FC Bayern die Saison auf dem 4. Platz, was eine Qualifikation für den UEFA-Pokal zur Folge hatte.

Ein weiteres Thema, das in der Geschichte von MRP eine Rolle spielt, sind die Montagsspiele im deutschen Fußball, die nach einer Entscheidung der DFL im Dezember 2018 zum Ende des TV-Rechte-Vertrags in der Saison 2021/2022 abgeschafft werden sollten. Diese Problematik wurde am 17. Februar 2020 während eines Montagsspiels der Bayern-Amateure gegen den Halleschen FC aufgegriffen, wo ein Transparent mit der Aufschrift „Bayern-Amateure gegen Montagsspiele“ gezeigt wurde. Fans äußern seitdem Unmut über sicherheitsrelevante Debatten und Maßnahmen, die sie als Verletzungen von Grund- und Freiheitsrechten betrachten.

Mehr über die Aktivitäten und die Geschichte der Munich’s Red Pride können Interessierte auf der Webseite von Südkurve München nachlesen, die sich intensiv mit der Fanbewegung und deren Ausdrucksformen beschäftigt.

Ein umfassender Artikel über die Aktionen der Bayern-Fans im Rahmen des Spiels in Augsburg ist auf Merkur zu finden, der die Hintergründe und die Relevanz der Choreografie ausführlich darstellt.