
Am 7. April 2025 hat die Stadt Bayreuth wichtige Maßnahmen zur Schaffung eines barrierefreien Zugangs zur evangelischen Ordenskirche St. Georgen umgesetzt. Diese Initiative wurde von Pfarrer Otto Guggemos und dem ehemaligen Vertrauensmann des Kirchenvorstands, Harald Lange, in die Wege geleitet.
Der engere Zugang zur Kirche wurde durch den Umbau eines Eingangsbereichs erheblich verbessert. Im Rahmen der Maßnahmen wurde das unebene Natursteinpflaster vor dem Hintereingang durch glattes Betonsteinpflaster ersetzt, um den Zugang für Gläubige mit Rollatoren und Rollstühlen zu erleichtern.
Barrierefreie Einrichtungen und Hinweise
Zur weiteren Unterstützung wurden zwei Behindertenparkplätze in unmittelbarer Nähe des neuen barrierefreien Eingangs ausgewiesen. Zudem ist ein Hinweisschild geplant, das an der Vorderseite der Kirche am Straßenmarkt St. Georgen aufgestellt werden soll, um auf den barrierefreien Zugang hinzuweisen.
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Zweiter Bürgermeister Andreas Zippel haben sich positiv über die Fortschritte in der Barrierefreiheit geäußert. Guggemos und Lange zeigten sich zufrieden mit der Zusammenarbeit und dem erzielten Ergebnis, das als wichtiger Schritt für die Gemeinde in Bezug auf Inklusion und Zugänglichkeit angesehen wird. Informationen über die Initiative und Fortschritte wurden auch von [Wiesentbote](https://www.wiesentbote.de/2025/04/07/inklusion-gelebt-die-stadt-bayreuth-schafft-barrierefreiheit-an-der-ordenskirche-st-georgen/) und [Bayreuther Tagblatt](https://www.bayreuther-tagblatt.de/nachrichten-meldungen-news/umbaumassnahmen-an-der-ordenskirche-st-georgen/) veröffentlicht.