BayernRheinland-Pfalz

Bundestagswahl 2025: Welche Parteien treten in Rheinland-Pfalz an?

Zur Bundestagswahl 2025, die am Sonntag, dem 23. Februar 2025, stattfindet, treten insgesamt 29 Parteien an, wobei insbesondere die Wahlberechtigung in Rheinland-Pfalz große Unterschiede aufweist. Laut einem Bericht von Volksfreund ist es entscheidend, dass Parteien eine Landesliste einreichen, um wählbar zu sein.

Die Mehrheit der Parteien wird nicht in Rheinland-Pfalz zur Wahl antreten. Zu den nicht wählbaren Parteien zählen unter anderem die CSU, die traditionell nur in Bayern kandidiert, sowie die Bayernpartei, die sich für den Austritt Bayerns aus der Bundesrepublik Deutschland einsetzt. Auch der Südschleswigsche Wählerverband (SSW), eine regionale Partei für die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein, ist in Rheinland-Pfalz nicht wählbar. Des Weiteren sind viele Kleinstparteien ohne Landesverbände oder mit geringer Mitgliederzahl und einige, die Schwierigkeiten haben, genügend Unterstützungsunterschriften zu sammeln, von der Wahl ausgeschlossen.

Wählbare Parteien in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz dürfen folgende Parteien zur Bundestagswahl antreten: SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, Freie Wähler, Die Linke, Tierschutzpartei, Die Partei, Volt, ÖDP, MLPD, Bündnis Deutschland und BSW. Dies bestätigt wahlen.rlp.de, die auch erwähnen, dass drei Parteien (Humanisten, Partei des Fortschritts (PdF), Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)) aufgrund unzureichender Unterstützungsunterschriften nicht zugelassen werden konnten.

Die Reihenfolge der zugelassenen Landeslisten auf dem Stimmzettel wird zunächst nach der Zahl der Zweitstimmen der letzten Bundestagswahl angeordnet, gefolgt von neu kandidierenden Listen in alphabetischer Reihenfolge. Die Namen der Bewerberinnen und Bewerber werden im Staatsanzeiger für Rheinland-Pfalz bekannt gegeben.