CoburgLichtenfelsUmwelt

Engagieren für die Umwelt: Förderpreis 2025 im Landkreis Lichtenfels!

Der Landkreis Lichtenfels hat den Förderpreis 2025 für besondere Leistungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz ausgeschrieben. Dieser Preis, der von der Sparkasse Coburg-Lichtenfels gestiftet wird, zeichnet herausragendes Engagement von Bürgern, Gruppen und Vereinen aus, die sich für den Schutz von Arten und Biotopen, Nisthilfen, Obstwiesen, alte Bäume, naturnahe Bäche, Weiher, Umweltbildung mit Kindern sowie Dorfgrünflächen einsetzen.

Vorschläge für den Förderpreis können bis Freitag, den 28. Februar, in der Umweltstation Obermain-Jura eingereicht werden. Das Engagement der Vorschlagsgeber sollte langfristig und nachhaltig sein, da die Jury wert auf dauerhafte Initiativen legt. Einmalige Aktionen werden nur ausgezeichnet, wenn sie besonders vorbildlich sind. Dies betonte auch Landrat Christian Meißner, der hervorhob, dass der Preis auch einfaches Engagement würdigen möchte.

Details zum Förderpreis

Der Förderpreis wird seit 1993 jährlich vergeben und schätzt die Freiwilligenarbeit im Natur- und Umweltschutz. Im Vorjahr erhielten beispielsweise die Umwelt AG der Redwitzer Schule, der Verein Rehkitzrettung Tiefenroth sowie die Einzelpersonen Walter Groß und Tino Motschmann die Auszeichnung. Der Preis ist mit maximal 500 Euro pro Preisträger dotiert, das Gesamtvolumen beträgt bis zu 2.000 Euro.

Vorgeschlagen werden können Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen, die sich besonders um die Artenvielfalt, den Naturschutz, die Umweltbildung oder die Grüngestaltung in Dörfern und Städten verdient gemacht haben. Die Vorschläge können per E-Mail sowie vor Ort in der Umweltstation in Weismain oder im Landratsamt Lichtenfels am Empfang eingereicht werden. Ein Teilnahmebogen steht dabei auf der Website der Umweltstation zur Verfügung.

Die Preisverleihung ist für den Juni 2025 geplant. Mehr Informationen zu den Bewerbungen und den Auswahlkriterien finden Sie auf den Seiten von obermain.de sowie lkr-lif.de.