Coburg

Fahrsicherheit für Biker: Coburger Verkehrswacht startet Trainings!

Nach der Winterpause empfiehlt die Coburger Verkehrswacht, dass Motorradfahrer sich intensiv wieder mit ihren Fahrzeugen vertraut machen. In diesem Jahr bietet die Coburger Kreisverkehrswacht insgesamt acht Fahrsicherheitstrainings für Biker an, um ihnen zu helfen, ihre Fahr- und Kurventechnik zu verbessern. Außerdem stehen 20 Kurse für Autofahrer zur Verfügung.

Udo Skrzypczak, der Vorsitzende der Coburger Kreisverkehrswacht, hat bereits erfolgreich den Parcours des Fahrsicherheitstrainings absolviert. Diese Trainings sind darauf ausgerichtet, die Fähigkeit der Motorradfahrer zu verbessern, ihr Fahrzeug auch in komplexen und potenziell gefährlichen Fahrsituationen sicher zu beherrschen, indem das richtige Verhalten geübt wird, wie np-coburg.de berichtete.

Vielfältige Fahrtrainings für alle Altersgruppen

Die Fahrtrainings finden auf dem Parkplatz der Firma KAESER in der Carl-Kaeser-Str. 26 in Coburg-Bertelsdorf statt. Unter dem Motto „Könner durch Er-fahrung“ bietet die Verkehrswacht auch kostenfreie Fahrfertigkeitstrainings für jüngere Kraftfahrer:innen an, welche sowohl theoretische als auch praktische Elemente beinhalten. Der theoretische Teil fokussiert sich auf die Gefahrenwahrnehmung im Straßenverkehr, während praktische Geschicklichkeitsübungen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich und Fahrzeugreaktionsübungen im höheren Geschwindigkeitsbereich anstehen. Auch 17-Jährige dürfen mit einer Begleitperson teilnehmen, vorausgesetzt, sie besitzen einen gültigen Führerschein, wie verkehrswacht-coburg.de anmerkt.

Für Motorradfahrer werden spezielle Trainings wie „Sicher unterwegs“ für erfahrene Biker und „Könner durch Er-fahrung“ für junge Fahrer angeboten. Diese Kurse kombinieren theoretischen Unterricht zur Gefahrenwahrnehmung mit praktischen Übungen, die wichtige Fahrtechniken wie Gefahrenbremsungen und Ausweichmanöver schulen. Zusätzlich gibt es auch Fahrtrainings für ältere Kraftfahrer, in denen das Verkehrsrecht und die Bedienung von Fahrerassistenzsystemen behandelt werden.

Zusätzliche Angebote umfassen spezielle Fahrtrainings für Kleinbusse und Wohnmobile sowie E-Bike- und Pedelec-Trainings, um die Verkehrssicherheit und die Fähigkeit zur Fahrzeugbeherrschung weiter zu fördern.