
Am 12. April 2025 steuert die Bundesliga auf ein spannendes Wochenende zu, während in der Formel 1 ein neuer Fahrer die Pole Position erobert hat.
In der Bundesliga steht Borussia Dortmund im Tabellenmittelfeld und trifft in einem der Highlights der Liga auf den FC Bayern München. Beide Teams mussten in der Champions League Kritiken einstecken und suchen nach einer Reaktion. Für Dortmund steht das Match unter dem Druck, die letzten Hoffnungen auf internationales Geschäft zu wahren, während Bayern einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft machen kann. Anpfiff des Spiels in der Allianz Arena ist um 18.30 Uhr, wie Feverpitch berichtet.
Formel 1: Norris glänzt in Australien
In der Formel 1 hat Lando Norris beim Großen Preis von Australien in Melbourne die erste Pole Position der Saison gewonnen. Hinter ihm folgten Oscar Piastri und Max Verstappen auf den Plätzen zwei und drei. Norris bezeichnete seine Runde als fehlerfrei und sieht dies als perfekten Start in die Saison. Seine erste Runde in Q3 wurde jedoch gestrichen, da er die Strecke teilweise verließ. Piastri, enttäuscht über den verpassten ersten Platz, zeigte sich dennoch mit der Performance seines Teams in der ersten Reihe zufrieden. Verstappen überraschte als bester Verfolger des McLaren-Duos, während Ferrari enttäuschend abschnitt, mit Charles Leclerc und Lewis Hamilton auf den Plätzen sieben und acht. Der Teamchef von Ferrari, Fred Vasseur, kritisierte die Leistung seines Teams als die schlechteste des Wochenendes. Für das Rennen wird Regen vorhergesagt, was potenziell Einfluss auf die Renndynamik haben könnte, wie Sportschau berichtet.
Für Verstappen steht fest, dass der Regen das Rennen stark beeinflussen könnte, und auch Hamilton äußert seine Bedenken hinsichtlich des Rückstands auf die McLaren-Piloten. Währenddessen wird die Situation für andere Fahrer wie Nico Hülkenberg, der mit seinem neuen Sauber auf Platz 17 starten wird, herausfordernd bleiben.