Ebersberg

Großeinsatz der Polizei in Grafing: Fake-Anruf führt zu Alarm!

Am Abend des 6. März 2025 kam es in Aßling, Landkreis Ebersberg, zu einem großangelegten Einsatz von Polizei und Rettungskräften. Laut Informationen von Merkur startete dieser Einsatz kurz vor 18 Uhr, nachdem bei der Polizei ein Anruf über eine angebliche „Messerstecherei“ einging. Zahlreiche Zeugen berichteten von einem hohen Aufgebot an Einsatzkräften, teilweise begleitet von Hunden, die sowohl im Bereich des Bahnhofs als auch in angrenzenden Wohngebieten präsent waren. Auch ein Rettungshubschrauber wurde im Einsatz gesichtet.

Im Laufe der Ermittlungen stellte sich der Anruf als „Fake-Anruf“ heraus, was die Polizei laut Merkur bestätigte. Der umfangreiche Einsatz endete gegen 19 Uhr, nachdem die Situation als nicht bedrohlich eingestuft wurde.

Hintergrund zu Telefonbetrug

Parallel zu diesem Vorfall warnte das Bundesamt für Polizei (fedpol) vor zunehmenden Telefon-Phishing-Anrufen, wie fedpol berichtete. Diese Anrufe erfolgen häufig im Namen von Polizei oder anderen Behörden, wobei sich die Anrufer als Beamte ausgeben. Die Zielsetzung dieser Anrufer ist die Beschaffung persönlicher Informationen und Bankdaten unter dem Vorwand, dass es Unregelmäßigkeiten bei Ausweisdokumenten oder Konten gebe.

Betroffene Personen wird geraten, sofort aufzulegen und keine persönlichen Daten weiterzugeben. Im Verdachtsfall sollen Banken umgehend kontaktiert werden, um potenzielle Betrugsfälle zu verhindern. Das Bundesamt für Cybersicherheit bietet weitere Informationen zu Präventionsmaßnahmen auf seiner Webseite an.