Ebersberg

Kappenabend des TSV Weyhers: Ein Fest voller Tanz und Spaß!

Am 17. Februar 2025 fand im Weyherser Bürgerhaus der Kappenabend des Turn- und Sportvereins (TSV) Weyhers-Ebersberg statt. Diese Veranstaltung bot eine bunte Mischung aus Tanz und Unterhaltung, an der zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins teilnahmen. Organisiert wurden dabei zwei Kappenabende in diesem Jahr, und als nächste Veranstaltungen stehen der zweite Kappenabend am Samstag um 19:31 Uhr sowie eine Kinderfastnacht am Freitag um 15:31 Uhr an.

Der Abend wurde mit einem Auftritt der Jazzhüpfer eröffnet, die unter der Leitung von Selina Bartosik und Theresa Quell in bunten Kostümen als „Konfetti“ auftraten. Die Jazzkids, geleitet von Carolin Göpfert und Laura Klüber, präsentierten den Tanz „Geisterstunde“. Weitere Highlights des Programms waren die Playback-Show von Michel Ballweg, Ben Wehner, Jakob und Clemens Koch als „Die Wendlers“ sowie die Darbietung der Tanzgruppe Unecht mit „Space Girls – Willkommen im Weyherser Kosmos“.

Vielfältige Darbietungen

Im Laufe des Abends zeigten Carolin Göpfert und andere in „Der Schwabbel muss weg“ den Kampf gegen unliebsame Pfunde. Marius Heurich und Thomas Groß traten als Nonnen in der Vorstellung „Um Himmels Willen“ auf, während die Abba-Girls, bestehend aus Laura Klüber, Leonie Groß, Leonie Heurich und Sophia Reith, mit „Mamma mia“ begeisterten.

Das Moderatoren-Duo Julia Goldbach und Marius Heurich führte durch das Programm. Meike Hornfeck faszinierte als „Hex von Weyhers“ mit Geschichten über die Herausforderungen einer Hexe. Die Gruppe Sugar Foot Steps präsentierte den „Weyherser Jahrmarkt“, und Thomas Groß stellte seine sängerischen Fähigkeiten unter Beweis, indem er als Handwerker Robbie Williams’ „Angels“ neu interpretierte. Den Abschluss bot die Männertanzgruppe Jazzkützzz unter der Leitung von Selina Zink mit ihrem Programm „Jazkützzz Open Air“ sowie Mario Weber und Christian Wehner, die als „Zwä uff de Baank“ Anekdoten erzählten. Ein Medley aus Nena-Songs und die Show „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ rundeten den gelungenen Abend ab.

Der TSV Weyhers-Ebersberg wurde 1920 gegründet und feierte 2020 sein 100-jähriges Bestehen. Die Gründung des Vereins ist auf Ludwig Ebert und Freunde zurückzuführen, die nach dem Ersten Weltkrieg aktiv wurden. Der Verein hat eine wechselvolle Geschichte mit zahlreichen sportlichen Erfolgen und Aktivitäten, wie Fuldaer Zeitung berichtete.