
Die Münchner Künstlergenossenschaft Königlich Privilegiert 1868 (MKG) lädt zur Jahresausstellung ins Künstlerhaus am Lenbachplatz ein. Diese findet vom 19. bis 27. April täglich von 11 bis 18 Uhr statt, am letzten Tag bis 16 Uhr. Die feierliche Vernissage wird am Samstag, dem 19. April, um 19 Uhr eröffnet. Die Ausstellung feiert das 125-jährige Bestehen des Künstlerhauses.
Insgesamt präsentieren 70 Künstler 126 Werke, darunter 52 Mitglieder der MKG sowie 18 Gastkünstler. Die Ausstellung umfasst Skulpturen in Größen von 5 cm bis 160 cm, die im Innenhof mit Lichtspielen illuminiert werden. Um den Besuchern einen interaktiven Zugang zu den Kunstwerken zu ermöglichen, sind QR-Codes an den Exponaten angebracht, die Hintergrundinformationen auf Smartphones bereitstellen. Zudem eröffnet ein digitales Begleitportal neue Perspektiven auf die Künstler und ihre Arbeiten.
Besondere Angebote und Führungen
Die Münchner Künstlergenossenschaft bietet spezielle Kinderangebote, um jungen Besuchern Kunst erlebbar zu machen. Führungen mit der Kunsthistorikerin Dagmar Denk sind am 26. und 27. April geplant. Die MKG hat ihr äußeres Erscheinungsbild modernisiert, einschließlich neuer Kataloge und Plakate, und fördert den Dialog mit der Stadtgesellschaft durch Kooperationen mit lokalen Geschäften und Institutionen. Eines der Hauptziele ist es, ein jüngeres Publikum für Kunst zu begeistern. Eintrittskarten sind im Eingangsbereich erhältlich: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro für Schüler, Studenten und Besucher mit Schwerbehinderung.
Wie kuenstlerhaus-muc.de berichtet, zeigt die Jahresausstellung neben Gemälden auch Grafiken und Skulpturen, die die Erben klassischer Künstler wie Carl Spitzweg, Wilhelm Leibl und Franz von Lenbach repräsentieren. Die MKG zählt zu den ältesten und größten Künstlervereinigungen in München und fördert den kreativen Austausch unter ihren Mitgliedern.