
Sebastian Schoepp, ein 60-jähriger Autor aus Ebersberg, hat sein neues Buch mit dem Titel „Seelenpfade“ veröffentlicht. Wie der Münchner Merkur berichtet, gibt das Buch Einblicke in das Wandern in den deutschen Mittelgebirgen. Anders als ein klassischer Wanderführer beschreibt Schoepp in „Seelenpfade“ seine persönliche Reise beim Wandern.
Der Autor reflektiert über seine Erfahrungen und die beeindruckende Schönheit der deutschen Mittelgebirge. In seinem Werk thematisiert er gängige Vorurteile über das Wandern und räumt mit diesen auf. Das Buch führt acht Wandertouren auf, die Schoepp überwiegend mit Freunden unternommen hat. Er betont, wie das Wandern ihm hilft, wichtige Entscheidungen in seinem Leben zu treffen, ohne dabei Lebensweisheiten oder Tipps zu geben, sondern sich ausschließlich auf persönliche Erlebnisse zu konzentrieren. „Seelenpfade“ umfasst 254 Seiten, ist im Westend Verlag erschienen und kostet 24 Euro.
Inspiration und Konzept von „Seelenpfade“
Wie sebastian-schoepp.de weiter ausführt, wird „Seelenpfade“ im März 2025 veröffentlicht. In einem Podcast diskutiert Schoepp mit Christo Foerster über das Thema Wandern in Deutschland und erklärt im Interview des Hessischen Rundfunks das Konzept der „Seelenpfade“. Diese Wege sollen ein Gefühl von Einklang mit sich selbst vermitteln und können als Weg zu einem Neubeginn im Leben gesehen werden. Das Buch erforscht unter anderem die Entstehung von Wegen, die positiven Effekte des Wanderns sowie die Geschichte dieser Freizeitbeschäftigung.
Darüber hinaus ist das Buch als Download beim Montalto-Verita-Verlag in Berlin oder bei cc-live in München erhältlich. Im Rahmen seiner Veröffentlichungen bedankt sich Schoepp auch bei Susanne Barth vom Hamburger Kriegsenkel e.V. für die Besprechung seines vorherigen Buches „Seht zu, wie ihr zurechtkommt“. Der Münchner Merkur hat anlässlich des Seminars „Gefühlserben“ ein Porträt über den Autor veröffentlicht.