
Am 30. Januar 2025 besichtigten Ebersberger Stadträte die Schülerbetreuung in der Baldestraße 19. Im Keller des Ebersberger Hallenbades wurden seit Oktober 2024 Räume für die Betreuung von Schülern eingerichtet. Aktuell werden dort 13 Kinder aus der ersten Klasse betreut, ab Februar 2025 wird die Zahl auf 16 steigen.
Die Keller-Räumlichkeiten mussten vor ihrer Nutzung ertüchtigt werden. Der Schallschutz an der Decke ist noch in Arbeit, aber bereits hinterleuchtete Fotos mit Ausblick auf Ebersberg wurden in die Kellerfenster eingesetzt. Diese Betreuung wird vorübergehend als Notfallgruppe bezeichnet, bis ein neuer Kindergarten in der Ringstraße errichtet ist. Der Bedarf an Betreuungsplätzen wächst aufgrund von Zuzug und verschiedenen Bauprojekten. Mitglieder des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses äußerten sich zufrieden über die Besichtigung der neuen Räumlichkeiten. Auch die Kellerräume in der Baldestraße 19, wo Schüler der vierten Klasse betreut werden, fanden positive Erwähnung. Bürgermeister Ulrich Proske hob die Herausforderungen bei der Suche nach geeigneten Räumen hervor.
Ebersberger Schülerbetreuung im Überblick
Wie ebersberg.de berichtet, fand die Besichtigung der Schülerbetreuung Ebersberg am Dienstag, den 21. Januar 2025, statt. Die Einrichtung hat das Motto „Miteinander leben und lernen“ und betreut insgesamt 160 Kinder in städtischer Schülerbetreuung, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Standorte der Betreuung sind das Untergeschoss des Schulhauses in der Floßmannstraße sowie die neuen Räume in der Baldestraße 19.
Das Ziel der Schülerbetreuung ist es, die Kinder in ihrer Einzigartigkeit zusammen mit Eltern und Schule zu begleiten. Ein breites Spektrum an Projekten und Angeboten fördert Werte wie Solidarität, Gleichberechtigung und Verantwortung. Zu den Aktivitäten gehören Sportprojekte, Gesprächskreise, Kinderkonferenzen sowie kreative und naturbezogene Projekte. Die Betreuung ist täglich von 11:00 bis 16:30 Uhr und in den Ferien von 08:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Es werden zwei Betreuungsmodelle angeboten. Das Modell A mit kurzer Betreuungszeit bis 14:00 Uhr hat Monatsbeiträge von 34,00 € bis 86,00 € abhängig von den Betreuungstagen. Das Modell B mit verlängerter Betreuungszeit bis 16:30 Uhr kostet zwischen 54,00 € und 106,00 € je nach Betreuungstagen. Ein zusätzlicher monatlicher Beitrag von 3,00 € für Spielmaterial, Getränke und Obst ist ebenfalls erforderlich. Die Kosten für ein warmes Mittagessen betragen 3,80 € pro Essen, wobei die Buchung freiwillig ist.
Die Schülerbetreuung bietet auch eine tägliche Hausaufgabenbetreuung von 14:15 bis 15:30 Uhr an und hat feste Abhol- und Heimgehzeiten. Die Ferienbetreuung findet in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien von 08:00 bis 16:30 Uhr statt und ist nur wochenweise buchbar. Die Gebühren für die Ferienbetreuung belaufen sich auf 76,00 € pro Woche in den Oster- und Pfingstferien sowie 95,00 € pro Woche in den Sommerferien. Wichtig zu beachten ist, dass die Ferienbetreuung nur für angemeldete Schüler der Schülerbetreuung Ebersberg verfügbar ist.