Ebersberg

Vielseitiges Kulturprogramm 2025: Theater am Bürgerfeld begeistert!

Das Theater am Burgerfeld in Markt Schwaben eröffnet das Jahr 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm, das die Besucher erwarten dürfen. Neben kulturellen und literarischen Veranstaltungen wird auch eine Podiumsdiskussion angeboten, die aktuelle politische Themen behandelt.

Im Januar sind drei besondere Veranstaltungen geplant, die Vielfalt und Nachdenklichkeit versprechen.

Kulturelle Veranstaltungen im Januar

  • Musikalisch-literarische Matinée
    – Datum: Sonntag, 26. Januar
    – Titel: „Die Würde des Menschen ist unantastbar …“
    – Beginn: 11 Uhr, Einlass ab 10.30 Uhr mit Sektempfang.
    – Mitwirkende: Schauspieler Roman Knižka und Bläserquintett OPUS 45.
    – Thema: Deutsches Grundgesetz und dessen Bedeutung für die Demokratie.
    – Texte von Herta Müller, Susanne Baer und weiteren Autoren.
    – Musikalische Untermalung: Werke von Bach, Beethoven und Ravel.
  • Podiumsdiskussion
    – Datum: Sonntag, 26. Januar
    – Uhrzeit: 16.00 Uhr, Einlass ab 15.00 Uhr.
    – Veranstalter: Netzwerk Demokratie Ebersberg/Erding.
    – Moderation: Johanna Feckl.
    – Teilnehmer: Direktkandidaten des Wahlkreises Erding-Ebersberg (Andreas Lenz – CSU, Marco Mohr – SPD, Martin Hagen – FDP).
    – Format: Präsentation der politischen Standpunkte, Fragen aus dem Publikum.
    – Livestream-Übertragung.
    – Eintritt: Frei, Anmeldung erforderlich.
  • Lesung mit Su Turhan
    – Datum: Freitag, 31. Januar
    – Uhrzeit: 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr.
    – Su Turhan liest aus seinem Kriminalroman „Verwerfungen“.
    – Handlung: Münchner Kommissar Zeki Demirbilek, gestohlene antike Medusenstatue, Schauplätze in München, Istanbul und Kopenhagen.
    – Einblicke in den Entstehungsprozess des Romans.

Das Programm richtet sich an ein breites Publikum, und die Themen umfassen sowohl politische als auch literarische Aspekte, die zum Nachdenken anregen. Der Kartenvorverkauf erfolgt online und im Vorverkaufsbüro freitags zwischen 16.00 und 18.00 Uhr.

Des Weiteren gibt es Informationen zum KulturPass, der ab dem 1. März 2024 von jungen Menschen genutzt werden kann. Dieser ermöglicht den Zugang zu kostenlosen Tickets für Veranstaltungen auf okticket.de. Der Jahrgang 2006 kann ein Budget von 100,- € nutzen, während der Jahrgang 2005 ein Budget von 200,- € erhalten hat. Die Veranstaltung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ wird als eine mahnende Liebeserklärung an das deutsche Grundgesetz vom Schauspieler Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45 in Szene gesetzt, wozu historische Dokumente sowie literarische und philosophische Texte präsentiert werden.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen können Interessierte die Berichte bei Wochenanzeiger München und Okticket.de besuchen.