BayernBerchtesgadener Land

Eisige Zeiten in Bayern: Rekordfrost mit -35,7 Grad am Funtensee!

Bayern erlebt derzeit eine extreme Kältewelle. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) stellen Frost und Glätte im gesamten Freistaat eine Gefahr dar. Besonders auffällig ist die Temperaturmessung am Funtensee im Berchtesgadener Land, wo ein Rekordwert von -35,7 Grad Celsius erreicht wurde. Die Messung fand auf einer Höhe von 1.601 Metern statt.

Der Funtensee gilt als der Kältepol Deutschlands. Seine geografische Lage, umgeben von Bergen in einem Talkessel, begünstigt die Ansammlung kalter Luft, die zu den extrem niedrigen Temperaturen führt. Eine Schneedecke über dem zugefrorenen Gewässer verstärkt die Abkühlung. Der bisherige Kälterekord am Funtensee liegt bei -45,9 Grad, der am 24. Dezember 2001 gemessen wurde.

Wetterprognosen und weitere Entwicklungen

Für Dienstag werden Höchstwerte zwischen -2 und +3 Grad Celsius prognostiziert, in München wird mit -1 Grad tagsüber und bis zu -8 Grad in der Nacht gerechnet. Am Mittwoch soll dichte Bewölkung und nachlassender Schneefall im Süden Bayerns auftreten, wobei die Glättegefahr anhalten könnte. Die Temperaturen steigen dann auf maximal 0 bis 4 Grad Celsius, während in München neuer Schneefall möglich ist.

Am Donnerstag wird Hochnebel und Nebel in Bayern erwartet, mit Höchstwerten zwischen 0 und 5 Grad Celsius. In den Alpen soll hingegen Sonnenschein herrschen, während kein Schnee prognostiziert wird.

Der Funtensee, der eine Fläche von 3,5 Hektar und eine tiefste Stelle von 5,5 Metern hat, verzeichnet im Winter Durchschnittstemperaturen zwischen -18 und -20 Grad Celsius. Experten führen die extreme Kälte auf die besondere Lage in 1.601 Metern Höhe sowie die Ansammlung extrem kalter Luft über der Senke zurück.

Zusätzlich wurde festgestellt, dass bei entsprechender Wetterlage Temperaturen von bis zu -55 Grad Celsius möglich sind. Dies zeigt, dass der Funtensee nicht nur als Kältepol in Deutschland bekannt ist, sondern auch eine besondere meteorologische Bedeutung hat, die weit über die normalen Wintertemperaturen hinausgeht. Weitere Informationen über die Kälte und die aktuellen Wetterbedingungen in Bayern finden Sie bei t-online.de und merkur.de.