
Die Freiwillige Feuerwehr Moosen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zuhr berichtete Kommandant Christian Kronseder von einer Vielzahl an Einsätzen, Übungsstunden sowie Aus- und Weiterbildungen. Insgesamt wurden 28 Einsätze absolviert, darunter 6 Brände, 4 Verkehrsunfälle, eine Ölspur und Einsätze wegen überfluteter Keller. Zudem wurden die Feuerwehrleute als Sicherheitswachen bei Veranstaltungen wie dem Faschingsumzug, dem Volksfestauszug und dem Maibaumaufstellen eingesetzt.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Feuerwehr 10 Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen verzeichnete, obwohl einige dieser Alarme Fehlalarme waren. Im laufenden Jahr gab es bereits drei Einsätze, während die Gesamtzahl der geleisteten Einsatzstunden auf 655 stieg. Die Feuerwehr absolvierten zudem 18 Übungen, darunter eine Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Wambach. 208 Mitglieder beteiligten sich an insgesamt 456 Übungsstunden und nahmen an 10 Funkübungen zur Verbesserung des Umgangs mit Digitalfunkgeräten teil.
Einsätze und Trainings
Unter den neuen Mitgliedern, die bald ihre Truppmannausbildung beenden, sind Markus Stein und Fabian Sterr. Aktuell stehen die Fahrzeuge LF20 KAT S und Burly 14/1 im Einsatz. Ein Appell ging an die Bürger, die Straßen und den Dorfplatz freizuhalten, um Hilfsfristen einhalten zu können. Für das kommende Jahr sind verschiedene Ausbildungen geplant, darunter Truppmannausbildung, Atemschutzlehrgang, Fahrsicherheitstraining und ein Erste-Hilfe-Kurs.
Die Feuerwehr plant auch zahlreiche Veranstaltungen, einschließlich der Sonnwendfeier, einem Weinfest und einer Christbaumversteigerung. Besonders bemerkenswert sind die Einnahmen von insgesamt 1280 Euro beim Adventsmarkt 2023 und 2024, die an örtliche Institutionen wie den VVVK zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder in Oberbayern, Therapeutisches Reiten in Taufkirchen sowie das Josefsheim Wartenberg gespendet wurden.
Darüber hinaus wurde die Feuerwehr Wambach bei Patenbitten unterstützt, und es fanden Ehrungen für aktive Mitglieder statt, so zum Beispiel für Markus Ertl, der seit 25 Jahren Mitglied ist, sowie für Manfred Geißler, Martin Kronseder, Thomas Wimmer, Andreas Reiter, Florian Hendrich und Matthias Groll, die seit 20 Jahren aktiv sind.
Parallel dazu gab es auch in der Region Zollikofen diverse Einsätze, wie [feuerwehr-moossee.ch](https://www.feuerwehr-moossee.ch/?page_id=3159) berichtete. In der Zeit vom 1. Januar bis zum 24. April 2025 wurden verschiedene Alarmierungen registriert, darunter Personennotfälle, automatische Alarme und Hilfeleistungen bei Öl- und Benzinunfällen. Besonders erwähnenswert ist der Einsatz am 24. April, der durch einen automatischen Alarm ausgelöst wurde.