Erlangen

Hanna-Jursch-Preis 2025: Auszeichnungen für herausragende Forschung!

Am 5. Mai 2025 wurde der 12. Hanna-Jursch-Preis verliehen, der herausragende wissenschaftlich-theologische Arbeiten mit einem Fokus auf Gender- und geschlechterspezifische Perspektiven auszeichnet. Der Preis ist benannt nach Hanna Jursch, der ersten Frau, die sich 1934 an einer deutschen theologischen Fakultät habilitierte. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist ein Zeichen für die wachsende Sensibilität für geschlechterspezifische Sichtweisen in der theologischen Forschung.

Wie der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bekannt gab, wurde der Hauptpreis an zwei auszeichnungswürdige Arbeiten verliehen, die das Thema „Geschichte(n), Gegenwart und Zukünfte von Körpern“ behandeln. Dekan Dr. Michael Diener lobte die hohe Qualität der eingereichten Arbeiten.

Preisträger und ausgezeichnete Arbeiten

Dr. Florence Häneke erhielt den Hauptpreis für ihre Inauguraldissertation mit dem Titel „‘Was mich lebendig macht.‘ – Eine Studie zu queerer pastoraler Identität“ an der Theologischen Fakultät der Universität Basel. In ihrer Arbeit untersucht sie Lebensgeschichten von queeren und transgeschlechtlichen Pfarrpersonen sowie deren Selbst- und Fremdwahrnehmungen. Die Dissertation wird als Pionierarbeit im deutschsprachigen Raum gewürdigt.

Zusätzlich wurde PD Dr. Caroline Teschmer für ihre Habilitationsschrift „Perspektiven einer körpersensiblen Religionspädagogik des Jugendalters“ ausgezeichnet, die an der Universität Augsburg eingereicht wurde. Teschmers Arbeit behandelt die existenziellen und religiösen Dimensionen des Menschseins im Kontext der Religionspädagogik.

Der Nachwuchspreis ging an Naemi Muñoz Perez für ihre Examensarbeit über „Disabilitykritische und feministische Zugänge zu neutestamentlichen Heilungserzählungen“ sowie an Donate Wagner für ihre Hauptseminararbeit über „Körper und Verkörperung in 1. Kor 6,12-20“.

Prof. Dr. Ursula Roth ist die Ansprechpartnerin für weitere Informationen zu dem Preis.

Für mehr Details über den Preisträger und die Kriterien der Auszeichnung können die Berichte auf [Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg](https://www.fau.de/2025/05/news/leute/fau-als-gastgeber-12-hanna-jursch-preis-verliehen/) und [evangelische-kirchen.de](https://www.ekd.de/fachhochschulen/hanna-jursch-preis-2024-85719.htm) nachgelesen werden.