
Die Dampflokfahrten in die Fränkische Schweiz erfreuen sich großer Beliebtheit und werden vom Museumsverein Ebermannstadt organisiert. Diese Veranstaltungen richten sich an Jung und Alt und bieten eine nostalgische Reise durch die malerische Landschaft. Ein besonderes Highlight ist die Neuinterpretation des Traditionsgerichts Schäufele durch einen jungen Küchenchef in Forchheim, der regionales Kochen modern gestaltet.
Die Region um Streitberg und die Burgruine Neideck gilt als romantischer Sehnsuchtsort. Hinzu kommt das Wirtspaar in Muggendorf, das sich der Fränkischen Landküche widmet. Zahlreiche Gasthäuser bieten vielfältige Menüangebote, darunter:
- Gasthof Resengörg in Ebermannstadt: Fränkische Ochsenbrust mit Meerrettichsauce
- Restaurant Zum Alten Zollhaus in Forchheim: Viererlei vom Reh mit Frühlingsmorcheln
- Gasthaus zur Post in Egloffstein: Tagliatelle mit fränkischen Flusskrebsen
- Gasthof zur Wolfsschlucht in Muggendorf: Fränkische Bohnackern mit geräuchertem Bauch und rohen Klößen
- Essart in Ebermannstadt: Fränkisches Wokgemüse mit wilden Hanfspaghetti
Dampfbahn und Freizeitmöglichkeiten
Die erste Museumsbahn Frankens verkehrt regelmäßig im Sommer auf der Strecke Ebermannstadt-Behringersmühle. Die Haltestationen umfassen Ebermannstadt (Startbahnhof), Muggendorf und Behringersmühle (Zielbahnhof), wobei die Reisenden die Möglichkeit haben, an den Haltestationen auszusteigen und interessante Orte, wie das Naturparkinfozentrum in Muggendorf, zu erkunden.
Außerdem besteht die Möglichkeit für eine Wanderung zwischen den Bahnhöfen Gößweinstein und Behringersmühle. Die Reisenden erhalten die „Fränkische Schatzkarte“, die Ideen für Erlebnisse entlang der Strecke bietet. Zusätzlich werden Sonderfahrten wie Genussfahrten und Nikolausfahrten angeboten, und private Veranstaltungen können ebenfalls gebucht werden. Für die Erreichbarkeit sorgen stündliche Bahn-Anschlüsse nach Ebermannstadt durch agilis-Züge von Forchheim, mit Anschluss in Forchheim nach Bamberg und Nürnberg zur halben Stunde.
Die Dampfbahn-Wanderung ermöglicht es den Reisenden, Wanderwege zu nutzen, ohne zum Parkplatz zurückkehren zu müssen. Für weitere Informationen zur Dampfbahn ist eine 80-seitige Broschüre erhältlich, und Hunde sind im Zug willkommen, müssen jedoch an der Leine und eventuell mit Maulkorb gesichert sein. Online-Tickets können unter www.dampfbahn.net/fahrkarten/ gebucht werden.